Noch Fragen?
Wir haben die Antworten!
Hier gibt es Antworten auf fast alle Fragen rund um das Hamburger Kind
Noch nicht fündig geworden? Dann sind wir telefonisch oder per Mail für alle weiteren Fragen erreichbar
Häufige Fragen rund um unsere Kitas
Wie melde ich mein Kind in der Kita an?
Die Anmeldung für unsere Kita erfolgt ganz einfach über das Online-Anmeldeformular auf unserer Website oder direkt vor Ort. Nach der Anmeldung wird ein Kennenlerntermin vereinbart, bei dem alle offenen Fragen geklärt und die Eingewöhnung des Kindes gemeinsam besprochen werden.
Wie läuft die Eingewöhnung für mein Kind ab?
Die Eingewöhnung wird individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern. Dabei kommt das Berliner Modell zum Einsatz, das eine schrittweise Gewöhnung an den Kita-Alltag ermöglicht, um eine sanfte und stressfreie Trennung zu gewährleisten.
Wie fördern wir die Entwicklung der Kinder in der Kita?
Unsere pädagogischen Angebote orientieren sich an den individuellen Stärken und Interessen der Kinder. Wir fördern spielerisch wichtige Entwicklungsbereiche wie Sprache, Motorik und soziales Verhalten. Auch kreative Projekte, Bewegungsangebote und Ausflüge gehören fest zu unserem Konzept.
Wie oft sind die Kinder draußen?
Wir verbringen mit den Kindern in der Regel jeden Tag Zeit im Freien, unabhängig von der Jahreszeit. Die frische Luft, die Bewegung und die vielen Entdeckungsmöglichkeiten in der Natur sind ein zentraler Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Ob spielerisches Erkunden, gemeinsame Aktivitäten oder einfach Zeit zum freien Spielen – draußen lernen die Kinder die Welt aktiv kennen und erleben sie mit allen Sinnen.
Welche Kosten entstehen für einen Kita-Platz?
Kinder ab der Geburt bis zur Einschulung können bis zu fünf Stunden täglich in der Kita oder bis zu 30 Wochenstunden in der Kindertagespflege kostenlos betreut werden. Wenn mehr Betreuungszeit benötigt wird, werden die Elternbeiträge abhängig von Einkommen, Familiengröße, Alter des Kindes und dem gewählten Betreuungsumfang gestaffelt. Weitere Informationen zu den Elternbeiträgen finden sich hier.
Welche Unterlagen benötige ich für die Anmeldung?
Gibt es eine Warteliste für die Kita-Plätze?
Ab wann kann ich mein Kind für die Kita anmelden?
Was ist ein Kita-Gutschein und wie funktioniert er?
Häufige Fragen rund um unsere GBS-/GTS Betreuung
Wie funktioniert die Anmeldung zur Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Die Anmeldung zu unserer Randzeiten- und Ferienbetreuung erfolgt direkt über die Schule, an der die entsprechende GBS/GTS ansässig ist. Die Übersicht unserer GBS-/GTS Standort findet sich hier.
Was kostet die Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Für die Randzeiten- und Ferienbetreuung werden nach Einkommen gestaffelte Gebühren erhoben. Eine konkrete Übersicht der Kosten findet sich auf dem Service-Portal der Stadt Hamburg. Hier geht`s direkt zur Gebührenübersicht.
Was ist der Unterschied zwischen GTS und GBS?
In Hamburg gibt es zwei Arten der Ganztagsbetreuung: die „Ganztagsschule“ (GTS) und die „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“ (GBS). In der GTS organisiert die Schule den Nachmittag nach einem festen Rahmenkonzept, inklusive Randzeiten- und Ferienbetreuung, und kann dabei eine*n Kooperationspartner*in hinzuziehen. Bei der GBS übernimmt ein*e externe*r Kooperationspartner*in, wie wir – das Hamburger Kind – die komplette Nachmittagsgestaltung sowie die Randzeiten- und Ferienbetreuung. In beiden Modellen engagieren wir uns als verlässlicher Partner für eine hochwertige Betreuung.
FAQ – Häufige Fragen rund um unser Gästehaus
Welche Gästehäuser für Kinder und Jugendliche gibt es vom Hamburger Kind?
Das Hamburger Kind bietet verschiedene Gästehäuser, die ideal für Kinder- und Jugendgruppen sowie Familien gestaltet sind. Sie bieten eine perfekte Mischung aus Bildung, Abenteuer und Gemeinschaft.
Unsere Gästehäuser im Überblick:
1. Strandperle auf Sylt
2. Bunthausspitze
3. Fischbeker Heide
4. Wittenbergen
Wer kann die Gästehäuser für Kinder und Jugendliche nutzen?
Unsere Gästehäuser stehen Schulklassen, Kitas, Vereinen, kirchlichen Einrichtungen und Musikgruppen zur Verfügung. Sie sind zudem während der Schulferien und an ausgewählten Wochenenden buchbar.
Auf Sylt können außerdem auch Familien bei uns übernachten.
Gibt es WLAN in den Gästehäusern des Hamburger Kinds?
Ja, alle Gästehäuser und Gemeinschaftsräume sind mit kostenfreiem WLAN ausgestattet, um auch während des Aufenthalts verbunden zu bleiben und besondere Momente direkt zu teilen.
Wie kann ich einen Aufenthalt in den Gästehäusern des Hamburger Kinds buchen?
Buchungsanfragen können über reservierung@hamburgerkind.de gestellt werden. Das Team vor Ort kümmert sich um alle Details, um einen unvergesslichen Aufenthalt zu ermöglichen.