GÄSTEHAUS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE FISCHBEKER HEIDE

Ausblick auf die Heidelandschaft der Fischbeker Heide.

Gästehaus Freiluftschule Fischbeker HeideFischbeker Heideweg 4421149 Hamburg040 70 18 332fischbekerheide@hamburgerkind.de
  • Flexible Unterkunftsmöglichkeiten: Drei Häuser mit insgesamt 104 Betten in Gruppenzimmern und neun Einzelbetten bieten Platz für drei Übernachtungs- und vier Tagesgruppen. Jeder Gruppe steht ein eigener Gruppenraum zur Verfügung.
  • Tagesgruppenträume: Insgesamt vier funktionale und große Tagesgruppenräume für je 25 Personen
  • Gemeinschaftsbereiche: Eine großzügige Grillhütte, weitläufige Aufenthaltsflächen und ein einladender Spielplatz schaffen Raum für Austausch, Spiel und Entspannung.
  • Spiel- und Sportmöglichkeiten: Das Gelände bietet eine große Spielwiese, einen Sportplatz mit Toren, Tischtennisplatten und ein Spielplatz mit barrierefreiem Karussell.

Unser Gästehaus Freiluftschule Fischbeker Heide ist ein idealer Ort für Schulklassen, Kitas und Gruppen, die Natur erleben und gemeinsam eine abwechslungsreiche Zeit verbringen möchten.

  • Kinder ab 38€
  • Erwachsene ab 41€
  • Kinder ab 23€
  • Erwachsene ab 25€
  • Vollpension inkl. drei Mahlzeiten + Snack + Getränke
  • Vollpension inkl. zwei Mahlzeiten + Snack + Getränke
  • ab 11 Uhr
  • ab 8 Uhr
  • bis 10 Uhr
  • bis 15 Uhr
Gruppe von Kindern sitzt auf dem Boden und schaut auf die weitläufige Heidelandschaft in der Fischbeker Heide.

Außenansicht der Freiluftschule Fischbeker Heide: Dunkelgraues Haupthaus vor einer großen, grünen Rasenfläche umringt von vielen Bäumen.

Großes Außengelände der Freiluftschule Fischbeker Heide mit Klettergerüst, Rutsche, Schaukel, Wipp-Tieren, Tischtennisplatte und viel Grünfläche.

Helles, gemütliches Vierbettzimmer mit Kuscheltieren und Spielzeug in der Freiluftschule Fischbeker Heide.
Helle, gemütliches Einzelzimmer mit Bett, Sitzecke und Kleiderschrank in der Freiluftschule Fischbeker Heide.
Großer, heller Gruppenraum mit einer großen Tischgruppe in der Freiluftschule Fischbeker Heide.
Gemütliche Leseecke mit einem großen Sofa, Kissen, Decken einem Couchtisch und bunten Bildern an der Wand in der Freiluftschule Fischbeker Heide.
Großes Außengelände der Freiluftschule Fischbeker Heide mit Klettergerüst, Rutsche, Schaukel, Wipp-Tieren, Tischtennisplatte und viel Grünfläche.
Gruppe von Kindern spielen auf einem Dreh-Karussell auf den Außengelände der Freiluftschule Fischbeker Heide.
Gruppe von Kindern läuft einen Wanderweg in der Fischbeker Heide lang.
drei Kinder sind von hinten zu sehen wie sie auf einen großen Ziegenstall schauen.

Gästehaus Freiluftschule Fischbeker Heide

Katrin Rahf

Liebe Gäste,

unser Team freut sich darauf, eine unvergessliche Zeit voller schöner Erlebnisse, Abenteuer und Entspannung zu gestalten. Mit viel Engagement und Herz sorgen wir dafür, dass der Aufenthalt rundum gelungen wird.

Bei Fragen oder Wünschen sind wir telefonisch unter 040 70 18 332 oder per E-Mail an fischbekerheide@hamburgerkind.de erreichbar.

Profilbild von Katrin Rahf
Katrin Rahf
Unsere Leitung der Freiluftschule Fischbeker Heide

FAQ – Häufige Fragen rund um unser Gästehaus

Welche Unterkunftsmöglichkeiten gibt es im Gästehaus Freiluftschule Fischbeker Heide?

Jede Übernachtungsgruppe hat ihren eigene Wohnbereich mit Tagesraum, Waschräumen und WC. Für die Betreuer ist jeweils ein Einzelzimmer vorhanden. Das Duschhaus liegt außerhalb auf dem Gelände.

Raumaufteilung:

Haus 1
– 1 Zimmer mit 2 Etagen-Betten (insgesamt 4 Betten)
– 4 Zimmer mit je 4 Etagen-Betten (insgesamt 8 Betten pro Zimmer)
– 3 Zimmer für je eine*n Betreuer*in

Haus 2
– 2 Zimmer mit je 4 Etagen-Betten (insgesamt 8 Betten pro Zimmer)
– 2 Zimmer mit je 3 Etagen-Betten (insgesamt 6 Betten pro Zimmer)
– 2 Zimmer mit je 2 Etagen-Betten (insgesamt 4 Betten pro Zimmer)
– 3 Zimmer für je eine*n Betreuer*in

Haus 3
– 4 Zimmer mit je 4 Etagen-Betten (insgesamt 8 Betten pro Zimmer)
– 3 Zimmer für je eine*n Betreuer*in

Insgesamt können 104 Personen in den Gruppenschlafräumen und 9 Personen in den Einzelzimmern untergebracht werden.

Wie kann ich einen Aufenthalt im Gästehaus Freiluftschule Fischbeker Heide buchen?

Buchungsanfragen können über reservierung@hamburgerkind.de gestellt werden. Das Team vor Ort kümmert sich um alle Details, um einen unvergesslichen Aufenthalt zu ermöglichen.

Wer kann das Gästehaus Freiluftschule Fischbeker Heide nutzen?

Unser Gästehaus steht Schulklassen, Kitas, Vereinen, kirchlichen Einrichtungen und Musikgruppen zur Verfügung. Es ist zudem während der Schulferien und an ausgewählten Wochenenden buchbar. Auch gewerbliche Gruppen können unser Gästehaus nutzen. Hier werden allerdings höhere Preise erhoben.

Wie erfolgt die Verpflegung im Gästehaus Freiluftschule Fischbeker Heide?

Wir legen großen Wert auf eine ausgewogene, frische, kindgerechte Ernährung. Die Mahlzeiten werden von einem erfahrenen Küchenteam in Zusammenarbeit mit einem Caterer sorgfältig zubereitet. Dabei stehen frische Zutaten und abwechslungsreiche Menüs im Vordergrund, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt sind.

Auch besondere Ernährungsformen wie vegetarische oder vegane Kost sowie die Berücksichtigung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden angeboten. Um eine bestmögliche Planung und Umsetzung sicherzustellen, ist es erforderlich, diese besonderen Anforderungen vor dem Aufenthalt mitzuteilen. So können wir gewährleisten, dass alle Gäste eine passende und leckere Verpflegung genießen können.

Muss ich für meinen Aufenthalt Bettwäsche mitbringen?

Ja, für Reisen mit Übernachtung ist es erforderlich, Bettwäsche mitzubringen. Alternativ können je nach Verfügbarkeit Bettwäschepakete vor Ort ausgeliehen werden.

Welche Aktivitäten gibt es in der Umgebung?

Die Umgebung unseres Gästehaus Freiluftschule Fischbeker Heide bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an Aktivitäten, die Naturerlebnisse, kulturelle Entdeckungen und sportliche Abenteuer miteinander verbinden. Mit ihrer Lage südlich der Elbe ist die Region ideal für Ausflüge und Erkundungen geeignet.

Zu den Highlights zählen:

Heidetrockental der Fischbeker Heide:
Ein faszinierendes Ausflugsziel für Wanderungen und Naturerkundungen, das spannende Einblicke in die geologische Vielfalt der Region bietet.

Waldgebiet „Schwarze Berge“:
Ein weitläufiges Waldgebiet, das sich hervorragend für Wanderungen und Spaziergänge eignet. Hier können Tiere beobachtet und die Ruhe der Natur genossen werden.

Wildpark Schwarze Berge:
Ein besonderes Highlight für Tierliebhaber, die heimische Wildtiere in naturnaher Umgebung erleben möchten.

Archäologischer Wanderweg:
Mit dem Thema „So lebten Menschen früher“ bietet dieser Weg eine interessante Reise in die Vergangenheit und kombiniert Bewegung mit Wissensvermittlung.

Museumsdorf Kiekeberg:
Ein lebendiges Freilichtmuseum, das die Geschichte und das Landleben vergangener Jahrhunderte erlebbar macht.

Naturschutz-Informationshaus Schafstall:
Mitten in der Fischbeker Heide gelegen, bietet dieses Haus wertvolle Informationen zu Flora und Fauna der Region und lädt zu spannenden Entdeckungstouren ein.

Wie ist das Gästehaus Freiluftschule Fischbeker Heide erreichbar?

Die Freiluftschule Fischbeker Heide ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Ab Bahnhof Altona:
Mit der Buslinie 250 des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) bis zur Endstation Fischbeker Heideweg. Von dort führt ein etwa 10-minütiger Fußweg direkt zum Gästehaus.

Ab S-Bahn-Station Neugraben:
Mit der S-Bahn-Linie S3 bis Neugraben und anschließend ebenfalls mit der Buslinie 250 bis zur Endstation Fischbeker Heideweg. Ein kurzer Fußweg von etwa 10 Minuten führt zum Ziel.

Wichtiger Hinweis zur Anreise:
Die Anreise sollte grundsätzlich über den Fischbeker Heideweg erfolgen. Google Maps macht manchmal unterschiedliche Vorschläge und führt gelegentlich durch eine unwegsame Waldschlucht. Bitte achten Sie darauf, diesen Weg zu vermeiden, um eine angenehme und sichere Anreise zu gewährleisten.

Was ist eine Freiluftschule?

Eine Freiluftschule verbindet Lernen und Naturerfahrungen miteinander. Sie bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, außerhalb des klassischen Schulumfelds in einer naturnahen Umgebung zu lernen und zu wachsen. Die Freiluftschule Fischbeker Heide kombiniert Bildungsangebote mit erlebnisreichen Aktivitäten im Grünen, um Wissen und soziale Kompetenzen spielerisch zu vermitteln.

Kleiner Junge hält einen Zettel mit einem Fragezeichen über seinen Kopf