GÄSTEHAUS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BUNTHAUSSPITZE

Elbstrand an der Freiluftschule Bunthausspitze mit grüner Umgebung drum herum.

Gästehaus Freiluftschule BunthausspitzeMoorwerder Hauptdeich 3121109 Hamburg040 75 43 453bunthausspitze@hamburgerkind.de
  • Flexible Unterkunftsmöglichkeiten: Unser Gästehaus ermöglicht die Unterbringung von vier Übernachtungsgruppen sowie fünf Tagesgruppen. Insgesamt bietet das Gästehaus bis zu 120 Personen in Gruppenschlafräumen sowie 14 Personen in Einzel- bzw. Doppelzimmern Platz zum Übernachten. Jede Gruppe nimmt dabei in gemütlicher Atmosphäre ihr Essen im eigenen Gruppen-/Tagesraum ein.
  • Gemeinschaftsbereiche: Eine großzügige Lagerfeuerhütte, weitläufige Aufenthaltsflächen, ein naturbelassener Wald, der hauseigene Strand und ein einladender Spielplatz schaffen Raum für Austausch, Spiel sowie Entspannung.
  • Spiel- und Sportmöglichkeiten: Das Gelände bietet eine große Spielwiese, einen Rasen-Fußballplatz mit Toren sowie einen Sportplatz mit Spielfeldmarkierungen. Das Highlight ist das beheizte Hallen-Schwimmbecken. Zusätzlich stehen für jede Gruppe Sandschaufeln für kreative Outdoor-Aktivitäten zur Verfügung.

Die Kombination aus großzügigen Spielmöglichkeiten, gemütlichen Gemeinschaftsbereichen und flexiblen Übernachtungsoptionen macht die Freiluftschule Bunthausspitze zum idealen Ort für Gruppen, Schulklassen sowie Tagesausflüge.

  • Kinder ab 38€
  • Erwachsene ab 41€
  • Kinder ab 23€
  • Erwachsene ab 25€
  • Vollpension inkl. drei Mahlzeiten + Snack + Getränke
  • Vollpension inkl. zwei Mahlzeiten + Snack + Getränke

Übernachtungsgäste:

  • ab 11 Uhr

Tagesgäste:

  • ab 8 Uhr

Übernachtungsgäste:

  • bis 10 Uhr

Tagesgäste:

  • bis 15 Uhr

Ob Wanderungen in der Natur, Sandburgen bauen oder sportliche Spiele – das Gelände vereint Lernen, Gemeinschaft und Abenteuer.

Vier Kinder spielen am Elbstrand im Wasser an der Freiluftschule Bunthausspitze.

Außenansicht der Freiluftschule Bunthausspitze: Großes gelbes Haus mit rotem Ziegeldach vor einer großen Rasenfläche und Bäumen umringt.

Grüner Deich mit vielen Bäumen an der Freiluftschule Bunthausspitze.

Heller Gruppenraum in der Freiluftschule Bunthausspitze mit Tischen und einer Leseecke.
Helles, gemütliches Einzelzimmer für Betreuungspersonen in der Freiluftschule Bunthausspitze mit einer Sitzecke, Einzelbett und Kleiderschrank.
Grüne Wiese mit verschiedenen Schaukelmöglichkeiten in der Freiluftschule Bunthausspitze.
Kindgerechtes Karussell auf einer grünen Wiesen in der Freiluftschule Bunthausspitze.
Gruppe von Kindern rennt über den grünen Deich an der Freiluftschule Bunthausspitze.
Außenansicht der Freiluftschule Bunthausspitze: Großes gelbes Haus mit rotem Ziegeldach vor einer großen Rasenfläche mit Sitzbänken.
Hallenbad der Freiluftschule Bunthausspitze
Vier Kinder spielen am Elbstrand im Wasser an der Freiluftschule Bunthausspitze.
Elbstrand an der Freiluftschule Bunthausspitze mit grüner Umgebung drum herum.

Gästehaus Freiluftschule Bunthausspitze

Claudia Gössel

Liebe Gäste,

unser Team freut sich darauf, eine unvergessliche Zeit voller schöner Erlebnisse, Abenteuer und Entspannung zu gestalten. Mit viel Engagement und Herz sorgen wir dafür, dass der Aufenthalt rundum gelungen wird.

Bei Fragen oder Wünschen sind wir telefonisch unter 040 75 43 453 oder per E-Mail an bunthausspitze@hamburgerkind.de erreichbar.

Profilbild von Claudia Gössel
Claudia Gössel
Unsere Leitung der Freiluftschule Bunthausspitze

FAQ – Häufige Fragen rund um unser Gästehaus

Welche Unterkunftsmöglichkeiten gibt es im Gästehaus Freiluftschule Bunthausspitze?

Übernachtungsgäste:
Jede Übernachtungsgruppe hat einen eigenen abgeschlossen Wohnbereich, der aus einem Tagesraum, zwei Schlafsälen, Waschräumen und einer Toilette für die Nacht sowie Betreuer*innen-Zimmer mit eigenem WC und Dusche besteht.

Raumaufteilung:

Gruppe Nord
– 2 Zimmer mit je 7 Etagen-Betten (insgesamt 14 Betten pro Zimmer)
– 2 Zimmer für je eine*n Betreuerin

Gruppe Ost
– 1 Zimmer mit je 8 Etagen-Betten (insgesamt 16 Betten)
– 1 Zimmer mit 9 Etagen-Betten (insgesamt 18 Betten)
– 4 Zimmer für je eine*n Betreuerin

Gruppe Süd
– 1 Zimmer mit 7 Etagen-Betten (insgesamt 14 Betten)
– 1 Zimmer mit 8 Etagen-Betten (insgesamt 16 Betten)
– 2 Zimmer für je eine*n Betreuerin

Gruppe West
– 2 Zimmer mit je 7 Etagen-Betten (insgesamt 14 Betten pro Zimmer)
– 2 Zimmer für je eine*n Betreuerin

Tagesgäste:

Unseren Tagesgruppen steht ein eigener Tages-/Gruppenraum zur Verfügung. Unsere Tagesräume bieten viel Platz zum Spielen, Lachen, Basteln und Lernen. Auch die Mahlzeiten werden hier eingenommen.

Wie kann ich einen Aufenthalt im Gästehaus Freiluftschule Bunthausspitze buchen?

Buchungsanfragen können über reservierung@hamburgerkind.de gestellt werden. Das Team vor Ort kümmert sich um alle Details, um einen unvergesslichen Aufenthalt zu ermöglichen.

Wer kann das Gästehaus Freiluftschule Bunthausspitze nutzen?

Unser Gästehaus steht Schulklassen, Kitas, Vereinen, kirchlichen Einrichtungen und Musikgruppen zur Verfügung. Es ist zudem während der Schulferien und an ausgewählten Wochenenden buchbar.

Wie erfolgt die Verpflegung im Gästehaus Freiluftschule Bunthausspitze?

Wir legen großen Wert auf eine ausgewogene, frische, kindgerechte Ernährung. Die Mahlzeiten werden von einem erfahrenen Küchenteam in Zusammenarbeit mit einem Caterer sorgfältig zubereitet. Dabei stehen frische Zutaten und abwechslungsreiche Menüs im Vordergrund, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt sind.

Das Mittagessen ist komplett vegetarisch und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Allergien werden selbstverständlich berücksichtigt. Um eine bestmögliche Planung und Umsetzung sicherzustellen, ist es erforderlich, diese besonderen Anforderungen vor dem Aufenthalt mitzuteilen. So können wir gewährleisten, dass alle Gäste eine passende und leckere Verpflegung genießen können.

Ist das Gästehaus Freiluftschule Bunthausspitze barrierefrei?

Die Freiluftschule Bunthausspitze ist teilweise barrierefrei ausgestattet. Für beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene steht ein WC inkl. Dusche zur Verfügung.

Muss ich für meinen Aufenthalt Bettwäsche mitbringen?

Ja, für Reisen mit Übernachtung ist es erforderlich, Bettwäsche mitzubringen. Alternativ können je nach Verfügbarkeit Bettwäschepakete vor Ort ausgeliehen werden.

Welche Aktivitäten gibt es in der Umgebung?

Unsere Freiluftschule Bunthausspitze bietet vielfältige Möglichkeiten für Erkundungen und Aktivitäten inmitten einzigartiger Natur:

Elbe-Tideauenzentrum Bunthaus
Spannende Programme zum Thema Tiden, Flora und Fauna machen das Zentrum zu einem idealen Ausflugsziel für Kindergruppen. Hier wird die Natur erlebbar und Wissen spielerisch vermittelt.

Wanderung zur Bunthäuser Spitze

Der Ort, an dem sich die Elbe teilt, lädt zu einer Wanderung ein. Mit beeindruckender Aussicht und interessanten Informationen über die Flusslandschaft ist dieser Ausflug ein Highlight für kleine Entdecker.

Kinderbauernhof Kirchdorf
Tiere füttern, streicheln und das Leben auf dem Bauernhof kennenlernen – der Kinderbauernhof Kirchdorf ist ein Paradies für alle Tierliebhaber.

Naturschutzgebiet Heuckenlock
Streifzüge durch das einzigartige Auengebiet bieten Einblicke in seltene Pflanzen- und Tierarten. Das Heuckenlock ist ein echtes Naturjuwel.

Windmühle Johanna
Ein Blick in die historische Windmühle zeigt, wie traditionelles Handwerk einst funktionierte. Ein spannender Ort, der Geschichte lebendig macht.

Kletterausflüge in der Nordwandhalle oder im Hochseilgarten
Für sportliche Abenteuer sorgen die Nordwandhalle mit Indoor-Kletterangeboten und der Hochseilgarten in der Umgebung, der Nervenkitzel und Teamgeist fördert.

Die Umgebung der Freiluftschule Bunthausspitze lädt dazu ein, Natur und Kultur hautnah zu erleben. Von Abenteuern in der Elblandschaft bis hin zu spannenden Ausflügen – hier wird jeder Tag unvergesslich.

Wie ist das Gästehaus Freiluftschule Bunthausspitze erreichbar?

Unser Gästehaus ist ab der S-Bahn-Station Wilhelmsburg mit der Buslinie 351 des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) erreichbar. Der Bus fährt bis zur Endstation „Freiluftschule Moorwerder“. Von dort führt ein etwa fünfminütiger Fußweg direkt zu unserem Gästehaus.

Was ist eine Freiluftschule?

Eine Freiluftschule verbindet Lernen und Naturerfahrungen miteinander. Sie bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, außerhalb des klassischen Schulumfelds in einer naturnahen Umgebung zu lernen und zu wachsen. Die Freiluftschule Fischbeker Heide kombiniert Bildungsangebote mit erlebnisreichen Aktivitäten im Grünen, um Wissen und soziale Kompetenzen spielerisch zu vermitteln.

Kleiner Junge hält einen Zettel mit einem Fragezeichen über seinen Kopf