GÄSTEHAUS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WITTENBERGEN
Willkommen in unserer Freiluftschule in Hamburg-Rissen.
Eingebettet in ein weitläufiges Parkgelände und mit direktem Zugang zur Elbe, bietet unser Gästehaus Freiluftschule Wittenbergen Naturerlebnisse pur – ideal für kleine Abenteurer*innen und Entdecker*innen. Ob Heide, Wald oder Dünen, die Umgebung lädt zu spannenden Erkundungen ein.
Ausstattung
- Flexible Unterkunftsmöglichkeiten: Bis zu 59 Betten in Einzel- und Mehrbettzimmern sowie zwei separate Bereiche für Übernachtungs- und sechs Tagesgruppen.
- Räume für Gemeinschaft: Gemütliche Gruppenräume, Grillplatz und vielseitige Aufenthaltsbereiche.
- Spiel- und Sportmöglichkeiten: Fußballwiese, zwei Spielplätze (auch für Krippenkinder), Tischtennisplatten und Leih-Sandschaufeln für kreative Outdoor-Aktivitäten.
- Natur pur: Direkt angrenzend an die Wittenbergener Heide mit idealen Möglichkeiten für Erkundungen und Naturerlebnisse.
Die Kombination aus kindgerechter Ausstattung und direktem Zugang zu Wald- und Heideflächen macht unsere Freiluftschule Wittenbergen zum perfekten Ort für Gruppen, Schulklassen und Familien.
Preise
Übernachtungsgäste:
- Kinder ab 38 €
- Erwachsene ab 41€
Tagesgäste:
- Kinder ab 23€
- Erwachsene ab 25€
Verpflegungsart
Übernachtungsgäste:
- Vollpension inkl. drei Mahlzeiten + Snack + Getränke
Tagesgäste:
- Vollpension inkl. zwei Mahlzeiten + Snack + Getränke
Check-In
Übernachtungsgäste:
- ab 11 Uhr
Tagesgäste:
- ab 8 Uhr
Check-Out
Übernachtungsgäste:
- bis 10 Uhr
Tagesgäste:
- bis 15 Uhr
Auf ins
nächste
Abenteuer!
Unser Gästehaus Freiluftschule Wittenbergen begeistert mit einem weitläufigen Parkgelände am Hochufer der Unterelbe. Mit direktem Zugang zur Wittenbergener Heide und Blick auf die Elbe bietet dieser Ort perfekte Bedingungen für Spiel, Lernen und Entdecken.
Ob spannende Naturerkundungen, sportliche Aktivitäten oder gemeinschaftliche Erlebnisse – das Gelände lädt Gruppen und Schulklassen zu unvergesslichen Momenten ein. Unser Außengelände schafft vielseitige Möglichkeiten für Bewegung und Entspannung.
Ein idealer Ort, um die Natur zu erleben, Neues zu lernen und als Team zusammenzuwachsen.
Gästehaus Freiluftschule Wittenbergen
Kay Langbehn
Liebe Gäste,
unser Team freut sich darauf, eine unvergessliche Zeit voller schöner Erlebnisse, Abenteuer und Entspannung zu gestalten. Mit viel Engagement und Herz sorgen wir dafür, dass der Aufenthalt rundum gelungen wird.
Bei Fragen oder Wünschen sind wir telefonisch unter 040 81 24 83 oder per E-Mail an wittenbergen@hamburgerkind.de erreichbar.
FAQ – Häufige Fragen rund um unser Gästehaus
Welche Unterkunftsmöglichkeiten gibt es im Gästehaus Freiluftschule Wittenbergen?
Das Haus verfügt über zwei Etagen mit einer Kapazität von bis zu 59 Betten. Waschräume sowie Toiletten befinden sich in den Bettenhäusern. Die Duschen für die Mehrbettzimmer sind in einem separaten Duschhaus auf dem Gelände. Die Einzelzimmer für Betreuungspersonen verfügen über ein eigenes WC mit Dusche. Die Raumaufteilung ist wie folgt gestaltet:
Erdgeschoss
– 1 Zimmer mit 4 Etagen-Betten (insgesamt 8 Betten)
– 4 Zimmer mit je 3 Etagen-Betten (insgesamt 6 Betten pro Zimmer)
– 1 Zimmer mit 2 Etagen-Betten (insgesamt 4 Betten)
– 2 Zimmer für die Betreuer*innen
Obergeschoss
– 2 Zimmer mit je 4 Etagen-Betten (insgesamt 8 Betten pro Zimmer)
– 3 Zimmer mit je 3 Etagen-Betten (insgesamt 6 Betten pro Zimmer)
– 2 Zimmer für die Betreuer*innen
Wer kann das Gästehaus Freiluftschule Wittenbergen nutzen?
Unser Gästehaus steht Schulklassen, Kitas, Vereinen, kirchlichen Einrichtungen und Musikgruppen zur Verfügung. Es ist zudem während der Schulferien und an ausgewählten Wochenenden buchbar. Auch gewerbliche Gruppen können unser Gästehaus nutzen. Hier werden allerdings höhere Preise erhoben.
Wie erfolgt die Verpflegung im Gästehaus Freiluftschule Wittenbergen?
Wir legen großen Wert auf eine ausgewogene, frische, kindgerechte Ernährung. Die Mahlzeiten werden von einem erfahrenen Küchenteam in Zusammenarbeit mit einem Caterer sorgfältig zubereitet. Dabei stehen frische Zutaten und abwechslungsreiche Menüs im Vordergrund, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt sind.
Auch besondere Ernährungsformen wie vegetarische oder vegane Kost sowie die Berücksichtigung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden angeboten. Um eine bestmögliche Planung und Umsetzung sicherzustellen, ist es erforderlich, diese besonderen Anforderungen vor dem Aufenthalt mitzuteilen. So können wir gewährleisten, dass alle Gäste eine passende und leckere Verpflegung genießen können.
Welche Aktivitäten gibt es in der Umgebung?
Die Umgebung unseres Gästehauses Wittenbergen lädt zu zahlreichen Aktivitäten ein:
Elbstrand / Leuchttürme
Der Elbstrand bietet beste Möglichkeiten Burgen und Dämme zu bauen. Schaufeln können in der Freiluftschule Wittenbergen ausgeliehen werden.
Die Leuchttürme in Blankenese, Wittenbergen und Tinsdal stehen für Führungen zwar nicht mehr zur Verfügung, aber auch von außen sind die Leuchttürme für die Kinder sehr interessant.
Barkassenfahrt – zwischen Docks und dicken Pötten
1. Exklusive Barkassenfahrt
Der Hamburger Hafen kennt keine Ruhezeiten. Rund um die Uhr bringen und holen die Seeschiffe Container, Autos, Stückgut und andere Waren. Schiffe fahren durch die Hafenbecken und über die Elbe, vorbei an den Docks mit trockenliegenden Seeschiffen.
2. HADAG-Fähren im HVV
Eine Alternative zur Barkassenfahrt bieten die HADAG-Hafenfähren im HVV-Verbund. Informationen zu Fahrplänen, Preisen und Strecken gibt es hier.
Wildgehege Klövensteen
Der Klövensteen ist ein Waldgebiet an der westlichen Grenze Hamburgs. Es erstreckt sich auf einer Fläche von mehr als 513 Hektar. Im Südwesten des Waldes liegt das Naturschutzgebiet Schnaakenmoor. Es wird heute forst- und landwirtschaftlich sowie als Naherholungsgebiet genutzt, und ist durch ein gepflegtes Netz von Wander- und Reitwegen erschlossen.
Am Ende des Sandmoorweges befindet sich der Haupteingang zu dem Wildgehege. Über das Gelände verteilt zu finden sind zahlreiche Tafeln mit Abbildungen und Erklärungen vieler Tierarten. Wenn sie sich zeigen, kann man Bienen, Uhus, Frettchen, Wildschweine, Mufflons und Dam-, Sika- sowie Rotwild in Natura bestaunen. Es besteht die Möglichkeit, einige Tiere selbst zu füttern.
Abenteuerspielplatz „Kiesgrube“
Sehr weitläufiger Spielplatz mit großem Grillplatz in Hamburg-Rissen. Der Spielplatz bietet eine Vielzahl an Spielgeräten und ist geeignet für Kinder im Alter von 1-16 Jahren.
Wasserwerk Baursberg
Das Trinkwasser für die Hansestadt Hamburg und die mitversorgten Umlandgemeinden wird ausschließlich aus Grundwasser gewonnen. Über Brunnen wird das Naturprodukt Grundwasser zur weiteren Aufbereitung in das Wasserwerk gefördert. Doch was passiert nun eigentlich in einem Wasserwerk? HAMBURG WASSER lädt Schulklassen ein, an einer Wasserwerksführung teilzunehmen und zu erfahren, was geleistet wird, damit stets bestes Trinkwasser aus ihrer Leitung kommt.
Sven-Simon-Park (Puppenmuseum)
Über dem Falkensteiner Elbufer liegt der fast 55.000 m² große Sven-Simon-Park mit schönem altem Baumbestand, beschaulichen Spazierwegen und einem schönen Ausblick auf die Elbe. Auf dem Gelände steht das Landhaus Michaelsen. Die Villa beherbergt das Puppenmuseum der Galeristin Elke Dröscher. Das Museum ist ab 3. Klasse interessant.
Schiffsbegrüßungsanlage „Willkomm-Höft“
Willkomm-Höft wird täglich, d.h. innerhalb von 24 Stunden, im Durchschnitt von mehr als 50 Schiffen passiert, unabhängig von Werktag oder Sonntag, Wetter oder Jahreszeit. Die Begrüßungskapitäne in der Kommandozentrale vermitteln den Gästen des Schulauer FÄHRHAUSES über Lautsprecher vielfältige Informationen über das Schiff, das soeben begrüßt oder verabschiedet wurde.
Wie ist das Gästehaus Freiluftschule Wittenbergen erreichbar?
Unser Gästehaus ist bequem mit der S-Bahn 1 (HVV) bis Blankenese und anschließend mit der Buslinie 189 bis Tinsdaler Kirchenweg erreichbar. Von dort sind es etwa 10 Minuten zu Fuß.
Gibt es WLAN im Gästehaus Freiluftschule Wittenbergen?
Ja, alle Gästehäuser und Gemeinschaftsräume sind mit kostenfreiem WLAN ausgestattet, um auch während des Aufenthalts verbunden zu bleiben und besondere Momente direkt zu teilen.
Wie kann ich einen Aufenthalt im Gästehaus Freiluftschule Wittenbergen buchen?
Buchungsanfragen können über reservierung@hamburgerkind.de gestellt werden. Das Team vor Ort kümmert sich um alle Details, um einen unvergesslichen Aufenthalt zu ermöglichen.
Was ist eine Freiluftschule?
Eine Freiluftschule verbindet Lernen und Naturerfahrungen miteinander. Sie bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, außerhalb des klassischen Schulumfelds in einer naturnahen Umgebung zu lernen und zu wachsen. Die Freiluftschule Fischbeker Heide kombiniert Bildungsangebote mit erlebnisreichen Aktivitäten im Grünen, um Wissen und soziale Kompetenzen spielerisch zu vermitteln.
Noch Fragen?
Wir haben die Antworten!
Unser großer FAQ-Bereich bietet alles Wissenswerte rund um unsere Gästehäuser sowie unsere weiteren Schwerpunkt-Bereiche. Ein Blick lohnt sich!