GTS OSTERBROOK
Unsere GTS-Betreuung in Hamburg-Hamm.
Unser Betreuungsangebot in den Randzeiten & den Ferien.
Hey liebe Eltern,
in der GTS Osterbrook schaffen wir zusammen mit der Schule Osterbrook eine ganzheitliche und liebevolle Betreuung, die Lernen, Bewegung und Kreativität miteinander verbindet. Mit einem großen Außengelände und der engen Zusammenarbeit mit unserer benachbarten Kita Osterbrook wird eine familiäre Atmosphäre geschaffen, die besonders Geschwisterkindern zugutekommt.
Unser pädagogisches Konzept basiert auf den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. Eltern profitieren von kurzen Wegen, während die Kinder in einer geschützten Umgebung Selbstvertrauen entwickeln.
Der Betreuungsplatz in der GTS-Betreuung kann direkt über die Schule Osterbrook angefragt werden.
Wir freuen uns darauf, Kinder und Familien auf dem Weg zu begleiten!
Unser Außengelände –
Viel Platz zum Spielen & Toben
Unser Außengelände bietet Kindern eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich auszutoben und die Natur zu entdecken. Der große Spielplatz mit einem Klettergerüst und einer weitläufigen Sandkiste lädt zu kreativem Spielen und körperlicher Aktivität ein. Für fantasievolle Versteckspiele sorgen die vielen Bäume, während die großzügige Wiesenfläche Raum zum Toben und Entspannen bietet.
Zusätzlich steht die Sporthalle für sportliche Aktivitäten und Bewegung zur Verfügung, wodurch die Kinder auch bei schlechtem Wetter genug Raum für Spaß und Bewegung haben. Dieses vielseitige Außengelände schafft ideale Bedingungen, um Energie abzubauen, Abenteuer zu erleben und die frische Luft zu genießen.
Unser Kursangebot –
Vielfalt, Kreativität & Bewegung
Wir bieten ein vielfältiges Kursangebot, das sich an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder orientiert. Spannende Projekte und Aktivitäten entstehen in enger Zusammenarbeit mit den Kindern und regen Kreativität, Bewegung und Entdeckungsfreude an. Ob Ausflüge in nahegelegene Parks oder zu besonderen Spielplätzen – die Kinder erleben abwechslungsreiche Programme, die Spaß und Lernen miteinander verbinden.
Dabei stehen sämtliche Schulräumlichkeiten zur Verfügung, um Aktivitäten wie Basteln, Sport oder gemeinsame Spiele durchzuführen. So wird den Kindern ein Umfeld geschaffen, in dem sie sich ausprobieren, Talente entfalten und mit Freude lernen können.
Der Kontakt zu uns:
Liebe Eltern,
unser Team ist mit Herz und Leidenschaft dabei, den Kindern eine wunderbare Zeit voller Spiel, Spaß und Lernen zu ermöglichen. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich jedes Kind rundum wohlfühlt.
FAQ – Häufige Fragen rund um die GBS-Betreuung
Darf mein Kind allein nach Hause gehen?
Ja, das ist möglich, wenn im Vorfeld eine schriftliche Zustimmung von den Erziehungsberechtigten vorliegt. Dies stellt sicher, dass die Betreuungseinrichtung über die Erlaubnis informiert ist und das Kind sicher entlassen werden kann.
Kann mein Kind spontan zu Hause bleiben?
Ja, das ist möglich. Es ist jedoch wichtig, dass die GTS rechtzeitig telefonisch (040 21 02 477) informiert wird. So kann sichergestellt werden, dass das Kind nach der Schule nicht erwartet wird und die Betreuung entsprechend planen kann.
Kann mein Kind früher abgeholt werden?
Ja, eine frühere Abholung ist problemlos möglich. Um den Ablauf in der Betreuung nicht zu stören, wird gebeten, die uns bereits am Morgen telefonisch (040 21 02 477) oder per Mail (kita.osterbrook@hamburgerkind.de) über die geplante Abholung zu informieren.
Wie funktioniert die Anmeldung zur Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Die Anmeldung zu unserer Randzeiten- und Ferienbetreuung erfolgt direkt über die Schule. Hier geht`s zur Anmeldung.
Was kostet die Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Für die Randzeiten- und Ferienbetreuung werden nach Einkommen gestaffelte Gebühren erhoben. Eine konkrete Übersicht der Kosten findet sich auf dem Service-Portal der Stadt Hamburg. Hier geht`s direkt zur Gebührenübersicht.
Was ist der Unterschied zwischen GTS und GBS?
In Hamburg gibt es zwei Arten der Ganztagsbetreuung: die „Ganztagsschule“ (GTS) und die „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“ (GBS). In der GTS organisiert die Schule den Nachmittag nach einem festen Rahmenkonzept, inklusive Randzeiten- und Ferienbetreuung, und kann dabei eine*n Kooperationspartner*in hinzuziehen. Bei der GBS übernimmt ein*e externe*r Kooperationspartner*in, wie wir – das Hamburger Kind – die komplette Nachmittagsgestaltung sowie die Randzeiten- und Ferienbetreuung. In beiden Modellen engagieren wir uns als verlässlicher Partner für eine hochwertige Betreuung.
Noch Fragen?
Wir haben die Antworten!
Unser großer FAQ-Bereich bietet alles Wissenswerte rund um unsere Schul-Betreuung sowie unsere weiteren Schwerpunkt-Bereiche. Ein Blick lohnt sich!
Verstärkung gesucht – gemeinsam etwas bewegen!
Bereit, wirklich was zu bewegen? Bei uns warten vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Arbeit für und mit Hamburgs Kindern. Jetzt die Chance nutzen und Teil eines engagierten Teams werden!