GTS OHRNSWEG

Schulkinder mit Rucksäcken auf dem Rücken laufen Arm in Arm eine Allee entlang.

Gemeinsam mit der Grundschule Ohrnsweg bieten wir eine verlässliche Randzeiten-, Freitags- und Ferienbetreuung für die Schulkinder an. Direkt neben der GTS Ohrnsweg befindet sich auch unsere Kita Ohrnsweg, was den Standort besonders praktisch für Familien mit Kindern im Kita- und Grundschulalter macht.

Wir freuen uns darauf, Kinder und Familien auf dem Weg zu begleiten!

GTS Ohrnsweg

Oxana Schlei

Liebe Eltern,

unser Team ist mit Herz und Leidenschaft dabei, den Kindern eine wunderbare Zeit voller Spiel, Spaß und Lernen zu ermöglichen. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich jedes Kind rundum wohlfühlt.

Profilbild von Oxana Schlei
Oxana Schlei
Leitung GTS Ohrnsweg

FAQ – Häufige Fragen rund um unsere Kita

Wie funktioniert die Anmeldung zur Randzeiten-, Freitags- und Ferienbetreuung?

Die Eingewöhnung wird individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern. Dabei kommt das Berliner Modell zum Einsatz, das eine schrittweise Gewöhnung an den Kita-Alltag ermöglicht, um eine sanfte und stressfreie Trennung zu gewährleisten.

Was kostet die Randzeiten-, Freitags- und Ferienbetreuung?

Für die Randzeiten-, Freitags- und Ferienbetreuung werden nach Einkommen gestaffelte Gebühren erhoben. Eine konkrete Übersicht der Kosten findet sich auf dem Service-Portal der Stadt Hamburg. Hier geht`s direkt zur Gebührenübersicht.

Was ist der Unterschied zwischen GTS und GBS?

In Hamburg gibt es zwei Arten der Ganztagsbetreuung: die „Ganztagsschule“ (GTS) und die „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“ (GBS). In der GTS organisiert die Schule den Nachmittag nach einem festen Rahmenkonzept, inklusive Randzeiten- und Ferienbetreuung, und kann dabei eine*n Kooperationspartner*in hinzuziehen. Bei der GBS übernimmt ein externer Kooperationspartner, wie wir – das Hamburger Kind – die komplette Nachmittagsgestaltung sowie die Randzeiten- und Ferienbetreuung. In beiden Modellen engagieren wir uns als verlässlicher Partner für eine hochwertige Betreuung.

Kleiner Junge hält einen Zettel mit einem Fragezeichen über seinen Kopf

Eine Gruppe von Personen steht vor einem Whiteboard miut Post-Its drauf.