GTS FRIDTJOF-NANSEN
Unsere GTS-Betreuung in Hamburg-Lurup.
Unser Betreuungsangebot in den Randzeiten & den Ferien.
Hey liebe Eltern,
in der GTS Fridtjof-Nansen bieten wir zusammen mit der Fridtjof-Nansen-Schule eine Ganztagsbetreuung mit einer Kombination aus Lernen, Bewegung und kreativen Angeboten. An den Standorten Swatten Weg und Fahrenort stehen moderne Einrichtungen wie ein Lernschwimmbecken, Turnhallen und grüne Außenflächen zur Verfügung.
Das pädagogische Konzept fördert Eigenständigkeit und bietet den Kindern flexible Phasen zur Gestaltung ihres Nachmittags sowie ein vielfältiges Kursangebot. Regionale Kooperationen bereichern die Betreuung und schaffen eine inspirierende Lern- und Freizeitumgebung.
Der Betreuungsplatz in der GTS-Betreuung kann direkt über die Fridtjof-Nansen-Schule angefragt werden.
Wir freuen uns darauf, Kinder und Familien auf dem Weg zu begleiten!
Unser Außengelände –
Viel Platz zum Spielen & Toben
Unsere GTS Fridtjof-Nansen bietet Kindern großzügige Außen- und Bewegungsflächen an zwei Standorten. Am Swatten Weg lädt ein Lernschwimmbecken zu Wasseraktivitäten ein, während am Fahrenort zwei Turnhallen ausreichend Raum für Sport und Bewegung bieten. Beide Standorte verfügen über grüne Außengelände, die vielseitige Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Entdecken schaffen.
Ob drinnen oder draußen – die Umgebung ist so gestaltet, dass Kinder ihre Energie ausleben, Neues ausprobieren und die Natur genießen können.
Unser pädagogisches Konzept –
Lernen, Bewegung & Selbstbestimmung
Bei uns in der GTS Fridtjof-Nansen steht ein ganzheitliches und partizipatives Konzept im Fokus. Gemeinsam mit der Schule wurde ein pädagogisches Modell entwickelt, das die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Elemente der offenen Arbeit fördern Eigenständigkeit und Selbstverantwortung.
Besonders flexibel gestaltet sich die Phase von 13:00 bis 14:30 Uhr: Hier entscheiden Kinder einiger Jahrgänge eigenständig, ob sie ihre Lernzeit absolvieren, das Turnhallenangebot nutzen, spielen oder ihr Mittagessen im Free-Flow-System genießen. Nach dieser offenen Phase folgt ein strukturiertes Kurssystem mit festen und offenen Angeboten, das vielfältige Lern- und Freizeitmöglichkeiten bietet – insbesondere für die Jahrgänge 2 bis 4.
Dieses Konzept verbindet Individualität, Bewegung und soziales Lernen und schafft eine Umgebung, die Kinder auf ihrem Bildungsweg stärkt.
Unser Kursangebot –
Kreativität, Bewegung & Entfaltung
Bei uns erwartet die Kinder ein vielfältiges Kursangebot, das auf ihre individuellen Interessen und Stärken abgestimmt ist. Für die Jahrgänge 2 bis 4 bieten wir ein flexibles Kurssystem, das sportliche, kreative und praktische Aktivitäten kombiniert.
Sportbegeisterte können an Fußballkursen für Mädchen und Jungen teilnehmen, während kreative Köpfe Angebote wie Tanzen, Flamenco, Kochen, Backen und Gärtnern entdecken können.
Unser Ziel ist es, Kindern eine inspirierende Umgebung zu bieten, in der sie sich ausprobieren, Talente entdecken und mit Freude lernen können.
Unsere Kooperationen –
Gemeinsam stark für die Kinder
Bei uns in der GTS Fridtjof-Nansen sind starke Partnerschaften ein zentraler Bestandteil unseres Ganztagskonzepts. Mit der Unterstützung unserer Kooperationspartner*innen schaffen wir ein abwechslungsreiches und inspirierendes Betreuungsangebot, das die sportlichen, kreativen und sozialen Fähigkeiten der Kinder fördert.
Die Zusammenarbeit mit dem FC St. Pauli bringt die Freude am Fußball direkt in den Alltag der Kinder, während das Spielhaus Fahrenort vielseitige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bietet. Der Zirkus ABRAX KADABRAX lädt die Kinder ein, ihre Fantasie zu entfalten und durch artistische Workshops Teamgeist und Selbstvertrauen zu stärken.
Unsere Partnerschaften bereichern nicht nur die Freizeitgestaltung, sondern unterstützen auch die ganzheitliche Entwicklung der Kinder, indem sie spannende Lern- und Erfahrungsräume schaffen.
GTS Fridtjof-Nansen
Anke Sloksnat
Liebe Eltern,
unser Team ist mit Herz und Leidenschaft dabei, den Kindern eine wunderbare Zeit voller Spiel, Spaß und Lernen zu ermöglichen. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich jedes Kind rundum wohlfühlt.
Unsere Leitung der GTS Fridtjof-Nansen
FAQ – Häufige Fragen rund um die GBS-Betreuung
Wie funktioniert die Anmeldung zur Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Die Anmeldung zu unserer Randzeiten- und Ferienbetreuung erfolgt direkt über die Schule. Hier geht`s zur Anmeldung.
Was kostet die Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Für die Randzeiten- und Ferienbetreuung werden nach Einkommen gestaffelte Gebühren erhoben. Eine konkrete Übersicht der Kosten findet sich auf dem Service-Portal der Stadt Hamburg. Hier geht`s direkt zur Gebührenübersicht.
Was ist der Unterschied zwischen GTS und GBS?
In Hamburg gibt es zwei Arten der Ganztagsbetreuung: die „Ganztagsschule“ (GTS) und die „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“ (GBS). In der GTS organisiert die Schule den Nachmittag nach einem festen Rahmenkonzept, inklusive Randzeiten- und Ferienbetreuung, und kann dabei eine*n Kooperationspartner*in hinzuziehen. Bei der GBS übernimmt ein*e externe*r Kooperationspartner*in, wie wir – das Hamburger Kind – die komplette Nachmittagsgestaltung sowie die Randzeiten- und Ferienbetreuung. In beiden Modellen engagieren wir uns als verlässlicher Partner für eine hochwertige Betreuung.
Was ist das Free-Flow-System beim Mittagessen?
Das Free-Flow-System ermöglicht den Kindern, ihre Essenszeit flexibel zu gestalten. Statt eines festen Essenszeitpunkts können sie innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters selbst entscheiden, wann sie ihre Mahlzeit einnehmen. Zudem wählen sie selbstständig ihre Mahlzeiten von frei zugänglichen Warm- und Kaltbuffets aus. Sie entscheiden eigenverantwortlich, was auf ihren Teller kommt, was ihre Selbstständigkeit stärkt und ein bewusstes Ernährungsverhalten fördert.
Noch Fragen?
Wir haben die Antworten!
Unser großer FAQ-Bereich bietet alles Wissenswerte rund um unsere Schul-Betreuung sowie unsere weiteren Schwerpunkt-Bereiche. Ein Blick lohnt sich!
Verstärkung gesucht – gemeinsam etwas bewegen!
Bereit, wirklich was zu bewegen? Bei uns warten vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Arbeit für und mit Hamburgs Kindern. Jetzt die Chance nutzen und Teil eines engagierten Teams werden!