GBS TRABERWEG
Unsere GBS-Betreuung in Hamburg-Farmsen-Berne.
Unser Betreuungsangebot in den Randzeiten & den Ferien.
Hey liebe Eltern,
In der GBS Traberweg schaffen wir zusammen mit der Schule Traberweg eine abwechslungsreiche Ganztagsbetreuung in einer gut angebundenen und familienfreundlichen Umgebung. Der Schulhof und Sportplatz bieten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, während das offene Nachmittagsprogramm den Kindern Raum für Selbstbestimmung und kreative Entfaltung gibt.
Mit spannenden Kursen und regionalen Kooperationen bieten wir einen Lebensraum, der auf die Interessen und Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist.
Der Betreuungsplatz in der GBS-Betreuung kann direkt über die Schule Traberweg angefragt werden.
Wir freuen uns darauf, Kinder und Familien auf dem Weg zu begleiten!
Unser Außengelände –
Raum für Bewegung und Abenteuer
Das Außengelände der GBS Traberweg bietet vielfältige Möglichkeiten für Spiel und Bewegung. Der Schulhof und der Sportplatz sind mit Spielgeräten wie Klettergerüsten, Hangel- und Balancieranlagen ausgestattet und laden die Kinder dazu ein, sich auszutoben und ihre motorischen Fähigkeiten zu stärken.
Die verkehrsberuhigte Umgebung des Wohngebiets Trabrennbahn, ergänzt durch nahegelegene Spielplätze, schafft eine sichere und kinderfreundliche Atmosphäre. Aktuell wird der Sportplatz und die Sporthalle modernisiert, um künftig noch mehr Raum für sportliche Aktivitäten zu bieten.
Unser pädagogisches Konzept –
Mitgestalten, Entdecken & Wachsen
Wir bieten ein offenes Nachmittagsprogramm, das den Kindern ermöglicht, ihre Freizeit eigenständig und nach ihren Interessen zu gestalten. So können die Kinder selbst entscheiden, wie, wo und mit wem sie ihre Zeit verbringen möchten. Ab 14:15 Uhr verwandeln sich die Klassenräume in Funktionsräume: Während im Bauraum konstruiert und im Malraum kreativ gearbeitet wird, bieten die Bibliothek, der Snoezelen-Raum und ein Puzzle-Raum Rückzugsorte für Entspannung und Ruhe.
Das Mittagessen wird nach dem Free-Flow-Konzept organisiert, wodurch die Kinder zwischen 13:15 und 14:15 Uhr flexibel ihre Essenszeit wählen und sich selbst am Buffet bedienen können. In Kooperation mit der Schule wurde ein Konzept entwickelt, das den Jahrgängen 1 bis 3 am Nachmittag hausaufgabenfreie Zeit bietet, um mehr Raum für freies Spielen und kreative Entfaltung zu schaffen.
Besonders stolz sind wir auf unseren Kinder-Rat, der regelmäßig tagt, Wünsche und Anregungen der Kinder aufgreift und Projekte wie Kinder-Cafés oder Feste plant und umsetzt.
Unser Kursangebot –
Bewegung, Kreativität & Entdeckerlust
Bei uns in der GBS Traberweg bieten wir den Kindern eine breite Palette an Kursen, die Bewegung, Kreativität und Neugierde fördern. Ob beim Experimentieren in unseren Wissenschaftskursen, im Tanzkurs oder bei sportlichen Aktivitäten – hier findet jedes Kind das passende Angebot, um sich auszuprobieren und Neues zu entdecken.
Während der Ferienzeit bereichern wechselnde Themenschwerpunkte und ein besonderes Tanzprojekt unser Programm, das viel Raum für Kreativität und gemeinsames Erleben bietet. Unsere Kurse schaffen Gelegenheiten, Talente zu entdecken und Fähigkeiten spielerisch weiterzuentwickeln.
Das Ziel ist, jedem Kind die Möglichkeit zu geben, seine Interessen zu vertiefen und in einem inspirierenden Umfeld mit Freude zu lernen und zu wachsen.
Unsere Kooperationen –
Gemeinsam stark für die Kinder
Wir bauen auf starke Partnerschaften, um den Kindern ein abwechslungsreiches und bereicherndes Umfeld zu bieten. Die Zusammenarbeit mit umliegenden Kitas und der Grundschule Eenstock stärkt den Austausch und die Vernetzung im Stadtteil.
Regelmäßige Stadtteiltreffen mit wechselnden Schwerpunktthemen fördern den Dialog zwischen den Einrichtungen und schaffen neue Impulse für die pädagogische Arbeit. Alle zwei Jahre wird ein gemeinsames Stadtteilfest organisiert, das im Wechsel an unterschiedlichen Standorten stattfindet. Planung und Durchführung erfolgen dabei in enger Zusammenarbeit – ein Zeichen für das starke Gemeinschaftsgefühl in der Nachbarschaft.
Diese Kooperationen bereichern nicht nur die pädagogische Arbeit, sondern fördern auch den sozialen Zusammenhalt im Stadtteil.
GBS Traberweg
Inge Schröder
Liebe Eltern,
unser Team ist mit Herz und Leidenschaft dabei, den Kindern eine wunderbare Zeit voller Spiel, Spaß und Lernen zu ermöglichen. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich jedes Kind rundum wohlfühlt.
FAQ – Häufige Fragen rund um die GBS-Betreuung
Wie funktioniert die Anmeldung zur Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Die Anmeldung zu unserer Randzeiten- und Ferienbetreuung erfolgt direkt über die Schule. Hier geht`s zur Anmeldung.
Was kostet die Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Für die Randzeiten- und Ferienbetreuung werden nach Einkommen gestaffelte Gebühren erhoben. Eine konkrete Übersicht der Kosten findet sich auf dem Service-Portal der Stadt Hamburg. Hier geht`s direkt zur Gebührenübersicht.
Was ist der Unterschied zwischen GTS und GBS?
In Hamburg gibt es zwei Arten der Ganztagsbetreuung: die „Ganztagsschule“ (GTS) und die „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“ (GBS). In der GTS organisiert die Schule den Nachmittag nach einem festen Rahmenkonzept, inklusive Randzeiten- und Ferienbetreuung, und kann dabei eine*n Kooperationspartner*in hinzuziehen. Bei der GBS übernimmt ein*e externe*r Kooperationspartner*in, wie wir – das Hamburger Kind – die komplette Nachmittagsgestaltung sowie die Randzeiten- und Ferienbetreuung. In beiden Modellen engagieren wir uns als verlässlicher Partner für eine hochwertige Betreuung.
Was ist das Free Flow System beim Mittagessen?
Das Free-Flow-System ermöglicht den Kindern, ihre Essenszeit flexibel zu gestalten. Statt eines festen Essenszeitpunkts können sie innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters selbst entscheiden, wann sie ihre Mahlzeit einnehmen. Zudem wählen sie selbstständig ihre Mahlzeiten von frei zugänglichen Warm- und Kaltbuffets aus. Sie entscheiden eigenverantwortlich, was auf ihren Teller kommt, was ihre Selbstständigkeit stärkt und ein bewusstes Ernährungsverhalten fördert.
Noch Fragen?
Wir haben die Antworten!
Unser großer FAQ-Bereich bietet alles Wissenswerte rund um unsere Schul-Betreuung sowie unsere weiteren Schwerpunkt-Bereiche. Ein Blick lohnt sich!
Verstärkung gesucht – gemeinsam etwas bewegen!
Bereit, wirklich was zu bewegen? Bei uns warten vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Arbeit für und mit Hamburgs Kindern. Jetzt die Chance nutzen und Teil eines engagierten Teams werden!