GBS SPECKENREYE
Unsere GBS-Betreuung in Hamburg-Horn.
Unser Betreuungsangebot in den Randzeiten & den Ferien.
Liebe Eltern,
in der GBS Speckenreye schaffen wir zusammen mit der Schule Speckenreye eine abwechslungsreiche Nachmittagsbetreuung, die Bewegung, Kreativität und Sprachförderung verbindet.
Das pädagogische Konzept, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Schule, steht unter dem Leitbild „Das Kind stärken“. Besondere Schwerpunkte sind Bewegung, kreative Angebote und interkulturelle Förderung.
Der Betreuungsplatz in der GBS-Betreuung kann direkt über die Schule Speckenreye angefragt werden.
Wir freuen uns darauf, Kinder und Familien auf dem Weg zu begleiten!
Unser Außengelände –
Bewegung & Abenteuer
Unser Außengelände bietet Kindern vielfältige Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Entdecken. Zwei großzügige Schulhöfe mit Fußballfeldern, einem Kletterturm mit Rutsche sowie separaten Kletterbereichen für jüngere Jahrgänge sorgen für Bewegung und Spaß. Große und kleine Netzschaukeln sowie eine Kletterwand ergänzen das Angebot und fördern motorische Fähigkeiten.
Direkt angrenzend lädt die Grünanlage Horner Moor mit ihren Spielplätzen zu kleinen Ausflügen in die Natur ein. Hier wird jeder Tag zu einem Abenteuer, das die Kinder aktiv und kreativ erleben können.
Unser pädagogisches Konzept –
Lernen, Bewegung & Vielfalt
Bei uns in der GBS Speckenreye steht die Stärkung jedes einzelnen Kindes im Fokus. Gemeinsam mit der Schule wurde ein pädagogisches Konzept entwickelt, das sich am Leitbild „Das Kind stärken“ orientiert. Dabei stehen die individuelle Förderung und die Entwicklung sozialer, kreativer und kognitiver Fähigkeiten im Mittelpunkt.
Die Kinder werden durch vielfältige Angebote wie Begabtenförderung, künstlerische Projekte sowie gezielte Lernförderung in der Lernwerkstatt oder im Lernstübchen unterstützt. Sprachförderung wird als Querschnittsthema umgesetzt, um Kinder aus rund 50 verschiedenen Nationen gezielt zu fördern und interkulturelles Lernen zu stärken.
Das Mittagessen erfolgt im modernen Free-Flow-System, bei dem die Kinder selbstständig entscheiden, was und wann sie essen. Dieses Konzept stärkt die Eigenverantwortung und schafft eine entspannte Atmosphäre während der Mittagszeit.
Ziel ist es, die Kinder auf ihrem Weg zu Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein zu begleiten.
Unser Kursangebot –
Vielfalt, Kreativität & Bewegung
Unser Kursangebot fördert Bewegung, Kreativität und kulturelle Vielfalt. In enger Zusammenarbeit mit der Schulgesundheitsfachkraft stehen Themen wie Entspannung, gesunde Ernährung und die Pflege des Schulgartens im Mittelpunkt.
Vielfältige sportliche Angebote wie Fußball, Mannschaftsspiele, Hockey, Tanz und Hip-Hop bieten den Kindern Raum für körperliche Aktivität und Teamgeist. Kreative Kurse wie Holzwerken sowie Polnisch- und Türkischunterricht stärken kulturelle Kompetenzen und handwerkliche Fähigkeiten.
Das Ziel ist es, den Kindern abwechslungsreiche Möglichkeiten zu bieten, sich auszuprobieren, ihre Talente zu entdecken und mit Freude zu lernen.
Das komplette Kursprogramm gibt`s auf der Website der Schule Speckenreye.
Unsere Kooperationen –
Gemeinsam für eine starke Betreuung
Bei uns in der GBS Speckenreye bereichern gezielte Kooperationen den Alltag der Kinder und bieten ihnen vielseitige Möglichkeiten, sich zu entfalten. Besonders die Zusammenarbeit mit dem Spielhaus Speckenreye ermöglicht spannende Kursangebote, die speziell auf die Bedürfnisse der Kinder in der Nachmittagsbetreuung abgestimmt sind.
Durch diese Kooperation werden kreative und sportliche Aktivitäten sowie soziale Kompetenzen nachhaltig gefördert. Unsere Partner sind ein zentraler Bestandteil des pädagogischen Konzepts und tragen dazu bei, den Ganztag inspirierend und abwechslungsreich zu gestalten.
GBS Speckenreye
Simone Takács
Liebe Eltern,
unser Team ist mit Herz und Leidenschaft dabei, den Kindern eine wunderbare Zeit voller Spiel, Spaß und Lernen zu ermöglichen. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich jedes Kind rundum wohlfühlt.
FAQ – Häufige Fragen rund um die GBS-Betreuung
Wie funktioniert die Anmeldung zur Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Die Anmeldung zu unserer Randzeiten- und Ferienbetreuung erfolgt direkt über die Schule. Hier geht`s zur Anmeldung.
Was kostet die Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Für die Randzeiten- und Ferienbetreuung werden nach Einkommen gestaffelte Gebühren erhoben. Eine konkrete Übersicht der Kosten findet sich auf dem Service-Portal der Stadt Hamburg. Hier geht`s direkt zur Gebührenübersicht.
Was ist der Unterschied zwischen GTS und GBS?
In Hamburg gibt es zwei Arten der Ganztagsbetreuung: die „Ganztagsschule“ (GTS) und die „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“ (GBS). In der GTS organisiert die Schule den Nachmittag nach einem festen Rahmenkonzept, inklusive Randzeiten- und Ferienbetreuung, und kann dabei eine*n Kooperationspartner*in hinzuziehen. Bei der GBS übernimmt ein*e externe*r Kooperationspartner*in, wie wir – das Hamburger Kind – die komplette Nachmittagsgestaltung sowie die Randzeiten- und Ferienbetreuung. In beiden Modellen engagieren wir uns als verlässlicher Partner für eine hochwertige Betreuung.
<strong>Was ist das Free-Flow-System beim Mittagessen?</strong>
Das Free-Flow-System ermöglicht den Kindern, ihre Essenszeit flexibel zu gestalten. Statt eines festen Essenszeitpunkts können sie innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters selbst entscheiden, wann sie ihre Mahlzeit einnehmen. Zudem wählen sie selbstständig ihre Mahlzeiten von frei zugänglichen Warm- und Kaltbuffets aus. Sie entscheiden eigenverantwortlich, was auf ihren Teller kommt, was ihre Selbstständigkeit stärkt und ein bewusstes Ernährungsverhalten fördert.
Noch Fragen?
Wir haben die Antworten!
Unser großer FAQ-Bereich bietet alles Wissenswerte rund um unsere Schul-Betreuung sowie unsere weiteren Schwerpunkt-Bereiche. Ein Blick lohnt sich!
Verstärkung gesucht – gemeinsam etwas bewegen!
Bereit, wirklich was zu bewegen? Bei uns warten vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Arbeit für und mit Hamburgs Kindern. Jetzt die Chance nutzen und Teil eines engagierten Teams werden!