GBS RÖNNEBURG

Schulkinder mit Rucksäcken auf dem Rücken laufen Arm in Arm eine Allee entlang.

Ein neu gestalteter Schulhof mit Spielgeräten, einem naturnahen Garten und einem Fußballplatz sorgt für Bewegung und Erholung. Unsere Kurse und Projekte fördern Kreativität, Teamgeist und neue Interessen.

Der Betreuungsplatz in der GBS-Betreuung kann direkt über die Schule Rönneburg angefragt werden.

In der GBS Rönneburg steht die individuelle Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt. Mit einem situationsorientierten Ansatz gestalten wir die Betreuung flexibel und kindgerecht, indem wir die Bedürfnisse und Interessen der Kinder einbeziehen. Der Fokus liegt auf der eigenverantwortlichen Gestaltung der Freizeit sowie der Förderung von Selbstständigkeit und sozialem Lernen.

Unser Free-Flow-Konzept beim Mittagessen sorgt zudem für eine flexible Struktur des Nachmittags und ermöglicht den Kindern mehr Eigenständigkeit bei der Gestaltung ihres Tagesablaufs.

Unsere Angebote schaffen Raum für Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft – ein idealer Ort, um Lernen und Freizeit harmonisch zu verbinden.

Icon von einem Turnschuh

Besondere Projekte, wie z.B. das Streitschlichter-Programm in den vierten Klassen, fördern das soziale Miteinander und die Konfliktlösungskompetenzen. Auch den schulischen Grundsatz „Vom Ich zum Wir“ leben wir mit den Kindern aktiv in unserer Nachmittagsbetreuung. Ergänzt wird das Angebot durch spannende Kurse in den Bereichen Forschen und Technik, die den Entdeckergeist der Kinder wecken.

Der HTB Harburger Turnerbund unterstützt die GBS mit sportlichen Angeboten, die Bewegung und Teamgeist stärken. Gemeinsam werden Aktivitäten gestaltet, die den Kindern Freude an Bewegung vermitteln und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten fördern.

GBS Rönneburg

Falko Meyer

Liebe Eltern,

unser Team ist mit Herz und Leidenschaft dabei, den Kindern eine wunderbare Zeit voller Spiel, Spaß und Lernen zu ermöglichen. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich jedes Kind rundum wohlfühlt.

Profilbild von Falko Meyer
Falko Meyer
Unsere Leitung der GBS Rönneburg

FAQ – Häufige Fragen rund um die GBS-Betreuung

Wie funktioniert die Anmeldung zur Randzeiten- und Ferienbetreuung?

Die Anmeldung zu unserer Randzeiten- und Ferienbetreuung erfolgt direkt über die Schule. Hier geht`s zur Anmeldung.

Was kostet die Randzeiten- und Ferienbetreuung?

Für die Randzeiten- und Ferienbetreuung werden nach Einkommen gestaffelte Gebühren erhoben. Eine konkrete Übersicht der Kosten findet sich auf dem Service-Portal der Stadt Hamburg. Hier geht`s direkt zur Gebührenübersicht.

Was ist der Unterschied zwischen GTS und GBS?

In Hamburg gibt es zwei Arten der Ganztagsbetreuung: die „Ganztagsschule“ (GTS) und die „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“ (GBS). In der GTS organisiert die Schule den Nachmittag nach einem festen Rahmenkonzept, inklusive Randzeiten- und Ferienbetreuung, und kann dabei eine*n Kooperationspartner*in hinzuziehen. Bei der GBS übernimmt ein*e externe*r Kooperationspartner*in, wie wir – das Hamburger Kind – die komplette Nachmittagsgestaltung sowie die Randzeiten- und Ferienbetreuung. In beiden Modellen engagieren wir uns als verlässlicher Partner für eine hochwertige Betreuung.

Gibt es feste Abholzeiten oder ist eine spontane Abholung möglich?

Die Abholzeiten sind um 13:30 Uhr (für Kinder, die nur zum Mittagessen kommen), 15:00 Uhr und 16:00 Uhr. Änderungen oder Termine wie Sporttraining, Arztbesuche oder Kindergeburtstage können vorab mit dem GBS-Büro abgesprochen werden.

Ein spontanes Abholen während des Nachmittags wird vermieden, um den Ablauf und die Betreuung aller Kinder nicht zu stören. Für ein positives Erlebnis aller Kinder in der GBS-Betreuung bitten wir darum, die festgelegten Zeiten einzuhalten.

Wie melde ich mein Kind ab, wenn es nicht zur Nachmittagsbetreuung kommt?

Sollte das Kind ab 13:00 Uhr nicht an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen, ist eine Abmeldung erforderlich. Eine Meldung im Schulbüro bei Krankheit reicht aus, eine zusätzliche Mitteilung an die GBS ist in diesem Fall nicht nötig.

Wie teile ich einmalige Änderungen oder regelmäßige Abholtermine mit?

Einmalige Änderungen oder Termine können bis 12:00 Uhr per E-Mail (gbs.roenneburg@hamburgerkind.de) an das GBS-Büro gemeldet werden. Eine Bestätigung erfolgt per E-Mail.

Kleiner Junge hält einen Zettel mit einem Fragezeichen über seinen Kopf

Eine Gruppe von Personen steht vor einem Whiteboard miut Post-Its drauf.