GBS KIRCHWERDER

Schulkinder mit Rucksäcken auf dem Rücken laufen Arm in Arm eine Allee entlang.

GBS KirchwerderKirchwerder Hausdeich 34121037 Hamburg040 42 89 67 448gbs.kirchwerder@hamburgerkind.de

Ein großzügiges Außengelände mit Schulgarten sowie kreative und sportliche Kursangebote ergänzen das Angebot.

Der Betreuungsplatz in der GBS-Betreuung kann direkt über die Stadtteilschule Kirchwerder angefragt werden.

Icon von einem Turnschuh

Für sportbegeisterte Kinder gibt es zahlreiche Bewegungsangebote wie Tanzen, Yoga in der Vorschulklasse und verschiedene Sportkurse, die Spaß und Fitness vereinen. Zusätzlich regt ein Mathezirkel die Neugier für Zahlen und Logik an, während der Chor die Freude am gemeinsamen Singen weckt.

Durch die Zusammenarbeit mit „greenKids“ wird den Kindern ein tieferes Verständnis für Natur und Umwelt vermittelt. Zusätzlich organisieren wir zusammen mit dem „Projekt Mobelan“ regelmäßig Kinder- und Jugend-AGs, die soziale Kompetenzen und Teamarbeit stärken.

GBS Kirchwerder

Marcus Hartmann

Liebe Eltern,

unser Team ist mit Herz und Leidenschaft dabei, den Kindern eine wunderbare Zeit voller Spiel, Spaß und Lernen zu ermöglichen. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich jedes Kind rundum wohlfühlt.

Profilbild von Marcus Hartmann
Marcus Hartmann
Unsere Leitung der GBS Kirchwerder

FAQ – Häufige Fragen rund um die GBS-Betreuung

Wie funktioniert die Anmeldung zur Randzeiten- und Ferienbetreuung?

Die Anmeldung zu unserer Randzeiten- und Ferienbetreuung erfolgt direkt über die Schule. Hier geht`s zur Anmeldung.

Was kostet die Randzeiten- und Ferienbetreuung?

Für die Randzeiten- und Ferienbetreuung werden nach Einkommen gestaffelte Gebühren erhoben. Eine konkrete Übersicht der Kosten findet sich auf dem Service-Portal der Stadt Hamburg. Hier geht`s direkt zur Gebührenübersicht.

Was ist der Unterschied zwischen GTS und GBS?

In Hamburg gibt es zwei Arten der Ganztagsbetreuung: die „Ganztagsschule“ (GTS) und die „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“ (GBS). In der GTS organisiert die Schule den Nachmittag nach einem festen Rahmenkonzept, inklusive Randzeiten- und Ferienbetreuung, und kann dabei eine*n Kooperationspartner*in hinzuziehen. Bei der GBS übernimmt ein*e externe*r Kooperationspartner*in, wie wir – das Hamburger Kind – die komplette Nachmittagsgestaltung sowie die Randzeiten- und Ferienbetreuung. In beiden Modellen engagieren wir uns als verlässlicher Partner für eine hochwertige Betreuung.

Kleiner Junge hält einen Zettel mit einem Fragezeichen über seinen Kopf

Eine Gruppe von Personen steht vor einem Whiteboard miut Post-Its drauf.