GBS ECKERKOPPEL
Unsere GBS-Betreuung in Hamburg-Farmsen-Berne.
Unser Betreuungsangebot in den Randzeiten & den Ferien.
Hey liebe Eltern,
in der GBS Eckerkoppel schaffen wir zusammen mit der Grundschule Eckerkoppel einen Ganztag, der Lernen, Bewegung und Kreativität verbindet. Unser pädagogischer Ansatz stellt die individuellen Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt und fördert die soziale und persönliche Entwicklung.
Wir verbinden nachhaltige Bildung mit kreativen Projekten und einer lebendigen Gemeinschaft. Die enge Zusammenarbeit von Lehrkräften und pädagogischem Personal ermöglicht ganzheitliche Angebote, die Lernen und Freizeit harmonisch vereinen.
Der Betreuungsplatz in der GBS-Betreuung kann direkt über die Grundschule Eckerkoppel angefragt werden.
Wir freuen uns darauf, Kinder und Familien auf dem Weg zu begleiten!
Unser Außengelände –
Viel Platz zum Spielen & Toben
Unser großzügiges, grünes Schulgelände der GBS Eckerkoppel bietet Kindern vielseitige Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Entdecken.
Ein Fußballplatz und ein kleines Wäldchen schaffen Platz für Bewegung und laden zu Abenteuern oder entspannten Rückzugsorten ein. Besonders beliebt sind unser Schulgarten und die „Ackerdemie„, wo Kinder spielerisch Natur erleben, Gemüse anbauen und pflegen können. Das grüne Klassenzimmer macht die Umgebung zu einem inspirierenden Lernort, der Natur und Bildung harmonisch vereint.
Unser pädagogisches Konzept –
Lernen, Bewegung & Vielfalt
Bei uns in der GBS Eckerkoppel steht die ganzheitliche Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt. Bei unserem pädagogischen Konzept legen wir besonderen Wert auf nachhaltige Bildung, gesundheitsfördernde Aktivitäten, kreative Förderung und die Freude am Lesen. Diese Schwerpunkte werden durch vielseitige Angebote und bewegungsorientierte Ansätze kombiniert, um eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen.
Durch die enge Zusammenarbeit von Lehrkräften und pädagogischem Personal entstehen vielfältige Lern- und Freizeitangebote, die individuell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind.
Der regelmäßige Austausch innerhalb des Klassenteams und die Teilnahme an Elternabenden, Konferenzen und Gesprächsrunden gewährleisten eine abgestimmte Betreuung und fördern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Unser Kursangebot –
Kreativität, Bewegung & Natur erleben
Bei uns in der GBS Eckerkoppel erwartet die Kinder ein vielfältiges Kursangebot, das ihre Neugier weckt, kreative Talente fördert und Bewegungsfreude unterstützt.
Wir haben Angebote für jede Altersgruppe:
- Bewegung: Gerätelandschaften, Selbstbehauptungskurse (ATRIUM), Fußball, Bewegungsspiele
- Kreativität: Backen, Töpfern, Kreativangebote
- Gemeinschaft: Schach, Bauspielplatz, Zirkusprojekte
- Natur: Ackerprojekt mit Pflanztagen, Gemüsepflege, Ernte und Zubereitung
Die Kinder können tagesaktuell entscheiden, ob sie an einem Kurs teilnehmen oder ihre freie Zeit selbst gestalten möchten. Feste Zeiten für Mittagessen und Lernzeit sorgen dabei für einen verlässlichen Tagesablauf.
Unser naturnahes Konzept wird durch das „Ackerprojekt“ ergänzt, das nachhaltiges Denken fördert und Freude an der Natur vermittelt.
Das komplette Kursprogramm gibt`s auf der Website der Grundschule Eckerkoppel.
Unsere Kooperationen –
Gemeinsam stark für die Kinder
In der GBS Eckerkoppel profitieren von starken regionalen Partnerschaften, die das Nachmittagsangebot bereichern und vielfältige Lern- und Freizeitmöglichkeiten schaffen.
Der Bauspielplatz Berne bietet den Kindern eine ideale Umgebung, um ihre kreativen Ideen umzusetzen, handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln und spielerisch Verantwortung zu übernehmen.
Gleichzeitig ermöglicht die Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Familienzentrum Farmsen-Berne (KiFaZ) wertvolle Bildungs- und Freizeitangebote, die optimal auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind.
Diese Kooperationen ergänzen das pädagogische Konzept der GBS Eckerkoppel und fördern die Entwicklung von sozialen, kreativen und sportlichen Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld.
GBS Eckerkoppel
Janine Kastner-Hoffmann
Liebe Eltern,
unser Team ist mit Herz und Leidenschaft dabei, den Kindern eine wunderbare Zeit voller Spiel, Spaß und Lernen zu ermöglichen. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich jedes Kind rundum wohlfühlt.
FAQ – Häufige Fragen rund um die GBS-Betreuung
Wie funktioniert die Anmeldung zur Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Die Anmeldung zu unserer Randzeiten- und Ferienbetreuung erfolgt direkt über die Schule. Hier geht`s zur Anmeldung.
Was kostet die Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Für die Randzeiten- und Ferienbetreuung werden nach Einkommen gestaffelte Gebühren erhoben. Eine konkrete Übersicht der Kosten findet sich auf dem Service-Portal der Stadt Hamburg. Hier geht`s direkt zur Gebührenübersicht.
Was ist der Unterschied zwischen GTS und GBS?
In Hamburg gibt es zwei Arten der Ganztagsbetreuung: die „Ganztagsschule“ (GTS) und die „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“ (GBS). In der GTS organisiert die Schule den Nachmittag nach einem festen Rahmenkonzept, inklusive Randzeiten- und Ferienbetreuung, und kann dabei eine*n Kooperationspartner*in hinzuziehen. Bei der GBS übernimmt ein*e externe*r Kooperationspartner*in, wie wir – das Hamburger Kind – die komplette Nachmittagsgestaltung sowie die Randzeiten- und Ferienbetreuung. In beiden Modellen engagieren wir uns als verlässlicher Partner für eine hochwertige Betreuung.
Noch Fragen?
Wir haben die Antworten!
Unser großer FAQ-Bereich bietet alles Wissenswerte rund um unsere Schul-Betreuung sowie unsere weiteren Schwerpunkt-Bereiche. Ein Blick lohnt sich!
Verstärkung gesucht – gemeinsam etwas bewegen!
Bereit, wirklich was zu bewegen? Bei uns warten vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Arbeit für und mit Hamburgs Kindern. Jetzt die Chance nutzen und Teil eines engagierten Teams werden!