GBS ECKERKOPPEL

Schulkinder mit Rucksäcken auf dem Rücken laufen Arm in Arm eine Allee entlang.

Wir verbinden nachhaltige Bildung mit kreativen Projekten und einer lebendigen Gemeinschaft. Die enge Zusammenarbeit von Lehrkräften und pädagogischem Personal ermöglicht ganzheitliche Angebote, die Lernen und Freizeit harmonisch vereinen.

Der Betreuungsplatz in der GBS-Betreuung kann direkt über die Grundschule Eckerkoppel angefragt werden.

Durch die enge Zusammenarbeit von Lehrkräften und pädagogischem Personal entstehen vielfältige Lern- und Freizeitangebote, die individuell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind.

Der regelmäßige Austausch innerhalb des Klassenteams und die Teilnahme an Elternabenden, Konferenzen und Gesprächsrunden gewährleisten eine abgestimmte Betreuung und fördern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Icon von einem Turnschuh

Wir haben Angebote für jede Altersgruppe:

  • Bewegung: Gerätelandschaften, Selbstbehauptungskurse (ATRIUM), Fußball, Bewegungsspiele
  • Kreativität: Backen, Töpfern, Kreativangebote
  • Gemeinschaft: Schach, Bauspielplatz, Zirkusprojekte
  • Natur: Ackerprojekt mit Pflanztagen, Gemüsepflege, Ernte und Zubereitung

Die Kinder können tagesaktuell entscheiden, ob sie an einem Kurs teilnehmen oder ihre freie Zeit selbst gestalten möchten. Feste Zeiten für Mittagessen und Lernzeit sorgen dabei für einen verlässlichen Tagesablauf.

Unser naturnahes Konzept wird durch das „Ackerprojekt“ ergänzt, das nachhaltiges Denken fördert und Freude an der Natur vermittelt.

GBS Eckerkoppel

Janine Kastner-Hoffmann

Liebe Eltern,

unser Team ist mit Herz und Leidenschaft dabei, den Kindern eine wunderbare Zeit voller Spiel, Spaß und Lernen zu ermöglichen. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich jedes Kind rundum wohlfühlt.

Profilbild von Janine Kastner-Hoffmann
Janine Kastner-Hoffmann
Unsere Leitung der GBS Eckerkoppel

FAQ – Häufige Fragen rund um die GBS-Betreuung

Wie funktioniert die Anmeldung zur Randzeiten- und Ferienbetreuung?

Die Anmeldung zu unserer Randzeiten- und Ferienbetreuung erfolgt direkt über die Schule. Hier geht`s zur Anmeldung.

Was kostet die Randzeiten- und Ferienbetreuung?

Für die Randzeiten- und Ferienbetreuung werden nach Einkommen gestaffelte Gebühren erhoben. Eine konkrete Übersicht der Kosten findet sich auf dem Service-Portal der Stadt Hamburg. Hier geht`s direkt zur Gebührenübersicht.

Was ist der Unterschied zwischen GTS und GBS?

In Hamburg gibt es zwei Arten der Ganztagsbetreuung: die „Ganztagsschule“ (GTS) und die „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“ (GBS). In der GTS organisiert die Schule den Nachmittag nach einem festen Rahmenkonzept, inklusive Randzeiten- und Ferienbetreuung, und kann dabei eine*n Kooperationspartner*in hinzuziehen. Bei der GBS übernimmt ein*e externe*r Kooperationspartner*in, wie wir – das Hamburger Kind – die komplette Nachmittagsgestaltung sowie die Randzeiten- und Ferienbetreuung. In beiden Modellen engagieren wir uns als verlässlicher Partner für eine hochwertige Betreuung.

Kleiner Junge hält einen Zettel mit einem Fragezeichen über seinen Kopf

Eine Gruppe von Personen steht vor einem Whiteboard miut Post-Its drauf.