GBS DUVENSTEDT
Unsere GBS-Betreuung in Hamburg-Duvenstedt.
Unser Betreuungsangebot in den Randzeiten & den Ferien.
Hey liebe Eltern,
in der GBS Duvenstedt gestalten wir gemeinsam mit der Schule Duvenstedter Markt eine Ganztagsbetreuung, die Lernen, Bewegung und Kreativität in den Mittelpunkt stellt. Unser halboffenes Konzept kombiniert strukturierte Zeiten mit offenen Angeboten in Funktionsräumen und Kursen.
Ein großzügiger Außenbereich und die Nähe zur Natur machen unsere GBS besonders. Zusätzlich bereichern regionale Kooperationspartner unser Angebot und fördern die Entwicklung der Kinder.
Der Betreuungsplatz in der GBS-Betreuung kann direkt über gbs.duvenstedt.koordination@hamburgerkind.de angefragt werden.
Wir freuen uns darauf, Kinder und Familien auf dem Weg zu begleiten!
Unser Außengelände –
Natur, Bewegung & Abenteuer
Bei uns gibt es ein weitläufiges Außengelände, das viel Raum für Spiel, Bewegung und Naturerlebnisse schafft. Mit zwei Fußballplätzen, einem Kletterturm, Schaukeln, Rutschen und Sandkisten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu sein und Spaß zu haben.
Die Kinder können in Natur-Tipis spielen oder den Garten und die große Grünfläche erkunden. Asphaltflächen mit aufgemalten Hüpfspielen und Platz für kindgerechte Fahrzeuge ergänzen das Angebot. Schatten spendende Bäume wie ein großer Kastanienbaum und ein Apfelbaum machen das Außengelände zu einem perfekten Ort für Abenteuer und Erholung im Freien.
Unser pädagogisches Konzept –
Lernen, Vielfalt & Entwicklung
In unserer GBS Duvenstedt steht die individuelle Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt. Mit unserem halboffenen Konzept schaffen wir eine ausgewogene Kombination aus festen Strukturen – wie zum Beispiel beim Mittagessen und den Lernzeiten – sowie offenen Angeboten in Funktionsräumen und Kursen.
Unsere speziellen Angebote in den Funktionsräumen sowie gezielte Förderprogramme fördern Kreativität, soziale Kompetenzen und Neugier.
Ziel ist es, den Kindern eine Umgebung zu bieten, die sie unterstützt, inspiriert und ihnen Raum gibt, ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Unser Kursangebot –
Vielfalt, Kreativität & Bewegung
Bei uns erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Kursangebot, das Bewegung, Kreativität und soziale Kompetenzen fördert. Sportliche Angebote wie Fußball, Basketball, Handball, Tennis und Jujutsu bieten vielfältige Möglichkeiten, sich auszupowern und Teamgeist zu entwickeln.
Kreative Köpfe können sich bei Kursen wie Töpfern, Kochen und Hip-Hop-Tanz entfalten, während Schachspiel und Yoga Raum für Konzentration und Entspannung schaffen.
Das vielseitige Programm bietet jedem Kind die Möglichkeit, eigene Interessen zu entdecken und Talente zu entwickeln – für eine spannende und inspirierende Freizeitgestaltung.
Das komplette Kursprogramm gibt`s auf der Website der Schule am Duvenstedter Markt.
Unsere Kooperationen –
Gemeinsam stark für die Kinder
In der GBS Duvenstedt setzen wir auf starke Partnerschaften, um den Kindern ein abwechslungsreiches und inspirierendes Angebot zu bieten. Kooperationen mit dem TC Eichenhof und dem Duvenstedter Sportverein eröffnen sportliche Möglichkeiten wie Tennis und weitere Bewegungsangebote, die Fitness und Teamgeist fördern.
Zusätzlich bereichert der Jugendtreff Duvenstedt das Angebot und schafft Raum für soziale Begegnungen und spannende Freizeitaktivitäten.
Diese Partnerschaften sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ganztagskonzepts und tragen dazu bei, die Freizeit der Kinder aktiv, kreativ und vielseitig zu gestalten.
Der Kontakt zu uns:
Liebe Eltern,
unser Team ist mit Herz und Leidenschaft dabei, den Kindern eine wunderbare Zeit voller Spiel, Spaß und Lernen zu ermöglichen. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich jedes Kind rundum wohlfühlt.
Sema Gül
Unsere Koordinatorin in der GBS Duvenstedt
Bianca Brunssen
Unsere Koordinatorin in der GBS Duvenstedt
FAQ – Häufige Fragen rund um die GBS-Betreuung
Welche Angebote gibt es in der Betreuung?
Unsere Nachmittagsbetreuung bietet eine Vielzahl an Bildungs- und Freizeitangeboten, die auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind. Dazu gehören Hausaufgabenhilfe, kreative Workshops, sportliche Aktivitäten und Zeit für soziale Interaktionen. So schaffen wir einen abwechslungsreichen Nachmittag für die Kinder.
Wie funktioniert die Anmeldung zur Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Die Anmeldung zu unserer Randzeiten- und Ferienbetreuung erfolgt direkt über die GBS Duvenstedt per Mail (gbs.duvenstedt.koordination@hamburgerkind.de) oder telefonisch (040 64 42 43 43)
Was kostet die Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Für die Randzeiten- und Ferienbetreuung werden nach Einkommen gestaffelte Gebühren erhoben. Eine konkrete Übersicht der Kosten findet sich auf dem Service-Portal der Stadt Hamburg. Hier geht`s direkt zur Gebührenübersicht.
Was ist der Unterschied zwischen GTS und GBS?
In Hamburg gibt es zwei Arten der Ganztagsbetreuung: die „Ganztagsschule“ (GTS) und die „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“ (GBS). In der GTS organisiert die Schule den Nachmittag nach einem festen Rahmenkonzept, inklusive Randzeiten- und Ferienbetreuung, und kann dabei eine*n Kooperationspartner*in hinzuziehen. Bei der GBS übernimmt ein*e externe*r Kooperationspartner*in, wie wir – das Hamburger Kind – die komplette Nachmittagsgestaltung sowie die Randzeiten- und Ferienbetreuung. In beiden Modellen engagieren wir uns als verlässlicher Partner für eine hochwertige Betreuung.
Warum kann mein Kind nicht zu jeder beliebigen Zeit abgeholt werden?
In der GBS sind feste Zeiten für die Abholung vorgesehen, um den Tagesablauf für alle Kinder möglichst strukturiert und reibungslos zu gestalten. Diese Zeiten berücksichtigen wichtige Aktivitäten wie das Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung und das freie Spiel.
Eine spontane Abholung könnte diese Abläufe stören und die Konzentration der anderen Kinder beeinträchtigen. Zudem ist es wichtig, eine ruhige und planbare Umgebung zu schaffen, in der die Kinder sich sicher und geborgen fühlen.
Diese Regelung ist außerdem im Betreuungsvertrag festgelegt, um eine klare Orientierung für Eltern und das Betreuungsteam zu gewährleisten. So können alle Kinder von einem geregelten und entspannten Tagesablauf profitieren.
Warum muss ich Bescheid geben, wenn mein Kind spontan nicht zur GBS kommt?
Es ist wichtig, dass das GBS-Team informiert wird, wenn ein Kind an einem Tag nicht zur Betreuung kommt. So kann sichergestellt werden, dass das Kind nach der Schule nicht als vermisst gilt und stattdessen planmäßig nach Hause geht. Die Abmeldung hilft den Betreuer*innen, den Überblick zu behalten und die Sicherheit aller Kinder zu gewährleisten. Ohne diese Information könnten Missverständnisse entstehen, die unnötige Sorge auslösen.
Noch Fragen?
Wir haben die Antworten!
Unser großer FAQ-Bereich bietet alles Wissenswerte rund um unsere Schul-Betreuung sowie unsere weiteren Schwerpunkt-Bereiche. Ein Blick lohnt sich!
Verstärkung gesucht – gemeinsam etwas bewegen!
Bereit, wirklich was zu bewegen? Bei uns warten vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Arbeit für und mit Hamburgs Kindern. Jetzt die Chance nutzen und Teil eines engagierten Teams werden!