GBS AM GUT
Unsere GBS-Betreuung in Hamburg-Farmsen-Berne.
Unser Betreuungsangebot in den Randzeiten & den Ferien.
Hey liebe Eltern,
in der GBS am Gut schaffen wir zusammen mit der Grundschule am Gut eine umfassende ganztägige Betreuung und Bildung, die individuell, ganzheitlich und partizipativ gestaltet ist.
Mit vielfältigen Aktivitäten und einer liebevollen Betreuung gestalten wir den Alltag der Kinder als inspirierenden Lebensraum. Ein großes, grünes Außengelände mit vielfältigen Spielmöglichkeiten und Sitzgelegenheiten lädt zum Entdecken ein. Strukturierte Rituale und ein breites Kursangebot fördern Selbstständigkeit und Gemeinschaft.
Der Betreuungsplatz in der GBS-Betreuung kann direkt über die Grundschule am Gut angefragt werden.
Wir freuen uns darauf, Kinder und Familien auf dem Weg zu begleiten!
Unser Außengelände –
Natur & viel Bewegung
Unser weitläufiges Außengelände bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spiel, Bewegung und Naturerlebnisse. Mit Klettergerüsten, Rutschen, Schaukeln und Balanciergeräten ist für jeden etwas dabei. Die „grünen Klassenzimmer“ mit naturnah gestalteten Sitzgelegenheiten und Sonnensegeln laden zu entspannten Pausen und kreativen Aktivitäten ein.
Zusätzlich stehen ein Rasensportplatz und ein Basketballfeld für sportliche Abenteuer zur Verfügung.
Die fußläufige Nähe zum Berner Wald und die gute Verkehrsanbindung bieten ideale Voraussetzungen, um Naturerlebnisse und Bewegung unkompliziert in den Alltag einzubinden.
Unser pädagogisches Konzept –
Lernen, Bewegung & Gemeinschaft
In der GBS am Gut steht die ganzheitliche Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt. Mit einem partizipativen Ansatz werden Autonomie, Selbstständigkeit und soziale Verantwortung gefördert. Dabei verbindet unser Konzept Vormittags- und Nachmittagsangebote nahtlos, um eine strukturierte und zugleich flexible Betreuung zu ermöglichen.
Unser pädagogischer Rahmen basiert auf klaren Ritualen und einem offenen System: Freie Mittagessen- und Spielzeiten schaffen Raum für Eigeninitiative, während feste Strukturen Orientierung bieten, etwa bei den Hausaufgaben. Halbjährlich wechselnde Kurse, teils in Zusammenarbeit mit externen Partnern, eröffnen den Kindern vielfältige Möglichkeiten, ihre Talente und Interessen zu entdecken.
Unsere Angebote sind individuell, vielfältig und nachhaltig gestaltet – ein Ort, an dem Bildung, Bewegung und soziales Lernen Hand in Hand gehen.
Unser Kursangebot –
Kreativität, Bewegung & Entfaltung
Unser Kursangebot bietet Kindern zahlreiche Möglichkeiten, ihre Talente zu entdecken, sich auszuprobieren und neue Interessen zu entwickeln. Ob sportlich, kreativ oder naturbezogen – für jede Vorliebe gibt es passende Kurse, die Freude und Neugier fördern.
Sportbegeisterte können sich bei Fußball, Basketball oder Karate auspowern. Kreative Köpfe finden Inspiration in Kursen wie Malen, Zeichnen oder Chor. Naturfreunde kommen in der Umweltgruppe oder bei den „Gartenzwergen“ voll auf ihre Kosten, wo Hochbeete gebaut und bepflanzt werden.
Besondere Highlights sind Angebote wie der Kinder-Koch-Club oder Projekte auf dem Bauspielplatz Berne. Ergänzend fördern Yoga und Entspannungskurse die Achtsamkeit und das Wohlbefinden der Kinder.
Unser Kursprogramm wird halbjährlich überarbeitet und ist auf die Interessen der Kinder abgestimmt. Das komplette Kursprogramm gibt`s auf der Website der Grundschule am Gut.
Unsere Kooperationen –
Gemeinsam für vielseitige Erfahrungen
Die GBS am Gut profitiert von engagierten Partnerschaften, die den Alltag der Kinder bereichern und ihnen vielfältige Möglichkeiten eröffnen. Ob sportliche, kreative oder naturbezogene Angebote – unsere Kooperationen sind eine wichtige Ergänzung zu unserem pädagogischen Konzept.
Mit dem Bauspielplatz Berne und dem Gut Karlshöhe werden spannende Projekte realisiert, die den Kindern Naturerfahrungen und praktisches Wissen vermitteln, wie z. B. das Arbeiten auf dem eigenen Acker. Für soziale und kulturelle Impulse sorgt der Austausch mit Einrichtungen wie dem Seniorentreff der AWO oder dem Haus der Jugend Bramfeld.
Diese Partnerschaften ermöglichen abwechslungsreiche Aktivitäten und fördern Teamgeist, Kreativität und Verantwortung – Werte, die den Alltag in der GBS am Gut nachhaltig prägen.
GBS am Gut
Susanne Götz
Liebe Eltern,
unser Team ist mit Herz und Leidenschaft dabei, den Kindern eine wunderbare Zeit voller Spiel, Spaß und Lernen zu ermöglichen. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich jedes Kind rundum wohlfühlt.
FAQ – Häufige Fragen rund um die GBS-Betreuung
Wie funktioniert die Anmeldung zur Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Die Anmeldung zu unserer Randzeiten- und Ferienbetreuung erfolgt direkt über die Schule. Hier geht`s zur Anmeldung.
Was kostet die Randzeiten- und Ferienbetreuung?
Für die Randzeiten- und Ferienbetreuung werden nach Einkommen gestaffelte Gebühren erhoben. Eine konkrete Übersicht der Kosten findet sich auf dem Service-Portal der Stadt Hamburg. Hier geht`s direkt zur Gebührenübersicht.
Was ist der Unterschied zwischen GTS und GBS?
In Hamburg gibt es zwei Arten der Ganztagsbetreuung: die „Ganztagsschule“ (GTS) und die „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“ (GBS). In der GTS organisiert die Schule den Nachmittag nach einem festen Rahmenkonzept, inklusive Randzeiten- und Ferienbetreuung, und kann dabei eine*n Kooperationspartner*in hinzuziehen. Bei der GBS übernimmt ein*e externe*r Kooperationspartner*in, wie wir – das Hamburger Kind – die komplette Nachmittagsgestaltung sowie die Randzeiten- und Ferienbetreuung. In beiden Modellen engagieren wir uns als verlässlicher Partner für eine hochwertige Betreuung.
Noch Fragen?
Wir haben die Antworten!
Unser großer FAQ-Bereich bietet alles Wissenswerte rund um unsere Schul-Betreuung sowie unsere weiteren Schwerpunkt-Bereiche. Ein Blick lohnt sich!
Verstärkung gesucht – gemeinsam etwas bewegen!
Bereit, wirklich was zu bewegen? Bei uns warten vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Arbeit für und mit Hamburgs Kindern. Jetzt die Chance nutzen und Teil eines engagierten Teams werden!