KITA OSTERBROOK

Unsere Kita
in Hamburg-Hamm.

Junge mit rotem Fahrradhelm und gelber Sonnenbrille springt in die Luft und hat dabei einen Arm nach vorne ausgestreckt
Helle, großen Gruppenraum in der Kita Osterbrook mit Lernmaterialien, Basteltischen und Spielzeugen
Heller Gruppenraum in der Kita Osterbrook mit bunten Wänden, großen Fenstern, einer Verkleidungsstange und einer Spielküche.
Moderner Gruppenraum in der Kita Osterbrook mit kindgerechten Tischen, Stühlen und bunten Wanddekorationen
Gemütliche Leseecke in der Kita Osterbrook mit einem großen grauen Sessel und Kinderbüchern
Spielecke in der Kita Osterbrook mit einem bunten Teppich, Spielzeug und kindgerechten Möbeln.
Spielbereich der Kita Osterbrook mit Kletterelementen aus Holz und Sandkasten
Holz-Spielplatz mit Klettergerüst und Sandfläche in der Kita Osterbrook

Unsere Kita verfügt über ein vielfältiges Außengelände mit viel Platz zum Toben und Entdecken. Individuelle Angebote, wie Sprachförderung, und gemeinsame Eltern-Kind-Aktivitäten stärken den Austausch und machen unsere Kita zu einem Ort, an dem sich alle gleichermaßen wohlfühlen

Durch die enge Kooperation mit der Grundschule Osterbrook erleichtern wir den Übergang in die Schule und schaffen eine vertrauensvolle Basis für die nächsten Entwicklungsschritte

Wir freuen uns darauf, jedes Kind individuell zu begleiten und gemeinsam schöne Momente zu erleben!

Besondere ErnährungsformenAllergien oder Unverträglichkeiten werden selbstverständlich berücksichtigt.

Unsere Kooperation ermöglicht es, Betreuung und Bildung aufeinander abzustimmen und die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes in den Mittelpunkt zu stellen. Gemeinsam mit der Schule legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Bildungsreise, die Kinder stärkt und Familien unterstützt.

Kita Osterbrook

Liebe Eltern,

unser Team ist mit Herz und Leidenschaft dabei, den Kindern eine wunderbare Zeit voller Spiel, Spaß und Lernen zu ermöglichen. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich jedes Kind rundum wohlfühlt.

Profilbild von

FAQ – Häufige Fragen rund um unsere Kita

Wie melde ich mein Kind in der Kita an?

Die Anmeldung für unsere Kita erfolgt ganz einfach über das Online-Anmeldeformular auf unserer Website oder direkt vor Ort. Nach der Anmeldung wird ein Kennenlerntermin vereinbart, bei dem alle offenen Fragen geklärt und die Eingewöhnung des Kindes gemeinsam besprochen werden.

Wie läuft die Eingewöhnung für mein Kind ab?

Die Eingewöhnung wird individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern. Dabei kommt das Berliner Modell zum Einsatz, das eine schrittweise Gewöhnung an den Kita-Alltag ermöglicht, um eine sanfte und stressfreie Trennung zu gewährleisten.

Wie fördern wir die Entwicklung der Kinder in der Kita?

Unsere pädagogischen Angebote orientieren sich an den individuellen Stärken und Interessen der Kinder. Wir fördern spielerisch wichtige Entwicklungsbereiche wie Sprache, Motorik und soziales Verhalten. Auch kreative Projekte, Bewegungsangebote und Ausflüge gehören fest zu unserem Konzept.

Wie oft sind die Kinder draußen?

Wir verbringen mit den Kindern in der Regel jeden Tag Zeit im Freien, unabhängig von der Jahreszeit. Die frische Luft, die Bewegung und die vielen Entdeckungsmöglichkeiten in der Natur sind ein zentraler Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Ob spielerisches Erkunden, gemeinsame Aktivitäten oder einfach Zeit zum freien Spielen – draußen lernen die Kinder die Welt aktiv kennen und erleben sie mit allen Sinnen.

Welche Kosten entstehen für einen Kita-Platz?

Kinder ab der Geburt bis zur Einschulung können bis zu fünf Stunden täglich in der Kita oder bis zu 30 Wochenstunden in der Kindertagespflege kostenlos betreut werden. Wenn mehr Betreuungszeit benötigt wird, werden die Elternbeiträge abhängig von Einkommen, Familiengröße, Alter des Kindes und dem gewählten Betreuungsumfang gestaffelt. Weitere Informationen zu den Elternbeiträgen finden sich hier.

Kleiner Junge hält einen Zettel mit einem Fragezeichen über seinen Kopf

Eine Gruppe von Personen steht vor einem Whiteboard miut Post-Its drauf.