KITA & KRIPPE TONRADSMOOR
Unsere Kita & Krippe
in Hamburg-Volksdorf.
Jetzt Platz in unserer Kita & Krippe Tonradsmoor anfragen
Auf die (Kita-)Plätze, fertig, los!
In unserer Kita & Krippe Tonradsmoor haben wir noch freie Plätze für kleine Entdecker*innen. Wir freuen uns darauf, neue Kinder und ihre Familien willkommen zu heißen. Mit nur wenigen Klicks im Kontaktformular kann die Anmeldung für einen Kita-Platz ganz einfach gestellt werden.
Adresse
Kita & Krippe TonradsmoorEulenkrugstraße 199 K22359 Hamburg+ 49 174 17 13 838kita.imferckschenhof-tonradsmoor@Öffnungszeiten
Betreuungsalter
1 – 6 JahreHey liebe Eltern,
auf der Suche nach einer naturnahen Kita, die alle Kinder liebevoll begleitet und individuell unterstützt? Dann ist unsere Kita Tonradsmoor in Hamburg-Volksdorf genau der richtige Ort!
Umgeben von Wäldern und Feldern schaffen wir eine inspirierende Umgebung, die Lernen und Spiel ideal verbindet. Mit einem teiloffenen Konzept und vielseitigen Angeboten fördern wir die Entwicklung jedes Kindes in einer internationalen und herzlichen Gemeinschaft.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Kindern und Familien diesen spannenden Weg zu gestalten!
Unser Außengelände –
Spielspaß & Naturerlebnisse
Unsere Kita Tonradsmoor bietet ein naturnahes Außengelände, umgeben von Wäldern und Feldern. Mit einem Wasserspielbereich, großen Sandspielflächen, einer Rutsche, Hochbeeten und einer Kleinkindschaukel finden Kinder hier vielfältige Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken. Jede Gruppe hat zudem einen eigenen Außenbereich, der speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Regelmäßige Ausflüge in die umliegende Natur und den Wald ergänzen unser Angebot und machen das Außengelände zu einem Ort, an dem die Kinder spielerisch lernen, entdecken und sich frei entfalten können.
Unser Angebot –
Vielfalt, Bewegung & individuelle Förderung
In unserer Kita setzen wir auf ein teiloffenes und situationsorientiertes Konzept, das individuell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist. Unsere Angebote wie Sprachförderung, Vorschularbeit und regelmäßige Projektwochen fördern wichtige Kompetenzen und wecken die Neugier auf Neues.
Unsere Kita ist eine lebendige und internationale Gemeinschaft, in der Kinder gemeinsam lernen und wachsen. Dieses Miteinander fördert das gegenseitige Verständnis und stärkt soziale Kompetenzen. Ein kleiner Therapie- und Bewegungsraum ergänzt unser Angebot und bietet den Kindern zusätzlichen Raum für individuelle Förderung und Entwicklung.
Unser Essen –
frisch, gesund & kindgerecht
für die Entwicklung von Kindern essenziell –deshalb legen wir größten Wert auf ein tägliches Essensangebot, das kindgerecht, abwechslungsreich und lecker ist.
Bei uns starten die Kinder mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag – ein liebevoll gedeckter Tisch, an dem sie gemeinsam Kraft tanken. Zur Mittagszeit erwartet sie dann eine vollwertige, warme Mahlzeit, die altersgerecht und nährstoffreich zubereitet wird. So sind die Kleinen bestens versorgt und haben genug Energie zum Spielen, Lernen und Entdecken.
Unsere Speisepläne sind sorgfältig zusammengestellt und berücksichtigen selbstverständlich besondere Ernährungsbedürfnisse, Unverträglichkeiten oder Allergien. Auf Wunsch können wir auch den detaillierten Speiseplan der Kinder zukommen lassen.
Unsere Krippe –
Betreuung ab dem 1. Lebensjahr
Schon ab dem 1. Lebensjahr sind die Kleinsten bei uns in besten Händen. In unserer Krippe kümmern wir uns liebevoll um die Jüngsten und bieten ihnen einen sicheren und geborgenen Ort zum Wachsen und Entdecken. Hier können sie in Ruhe die Welt erkunden und erste Freundschaften schließen.
Kita & Krippe Tonradsmoor
Unsere Leitung der Kita Tonradsmoor Juliane Miller
Liebe Eltern,
unser Team ist mit Herz und Leidenschaft dabei, den Kindern eine wunderbare Zeit voller Spiel, Spaß und Lernen zu ermöglichen. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich jedes Kind rundum wohlfühlt.
Unsere Leitung der Kita Tonradsmoor
FAQ – Häufige Fragen rund um unsere Kita
Wie melde ich mein Kind in der Kita an?
Die Anmeldung für unsere Kita erfolgt ganz einfach über das Online-Anmeldeformular auf unserer Website oder direkt vor Ort. Nach der Anmeldung wird ein Kennenlerntermin vereinbart, bei dem alle offenen Fragen geklärt und die Eingewöhnung des Kindes gemeinsam besprochen werden.
Wie läuft die Eingewöhnung für mein Kind ab?
Die Eingewöhnung wird individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern. Dabei kommt das Berliner Modell zum Einsatz, das eine schrittweise Gewöhnung an den Kita-Alltag ermöglicht, um eine sanfte und stressfreie Trennung zu gewährleisten.
Wie fördern wir die Entwicklung der Kinder in der Kita?
Unsere pädagogischen Angebote orientieren sich an den individuellen Stärken und Interessen der Kinder. Wir fördern spielerisch wichtige Entwicklungsbereiche wie Sprache, Motorik und soziales Verhalten. Auch kreative Projekte, Bewegungsangebote und Ausflüge gehören fest zu unserem Konzept.
Wie oft sind die Kinder draußen?
Wir verbringen mit den Kindern in der Regel jeden Tag Zeit im Freien, unabhängig von der Jahreszeit. Die frische Luft, die Bewegung und die vielen Entdeckungsmöglichkeiten in der Natur sind ein zentraler Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Ob spielerisches Erkunden, gemeinsame Aktivitäten oder einfach Zeit zum freien Spielen – draußen lernen die Kinder die Welt aktiv kennen und erleben sie mit allen Sinnen.
Was ist der situationsorientierte Ansatz in der Kita?
Der situationsorientierte Ansatz richtet sich nach den aktuellen Interessen, Bedürfnissen und Erlebnissen der Kinder. Unsere Erzieher*innen beobachten die Kinder im Alltag und entwickeln auf dieser Basis Angebote und Aktivitäten, die ihre Entwicklung unterstützen und sie bei der Auseinandersetzung mit ihrer Lebenswelt fördern.
Welche Kosten entstehen für einen Kita-Platz?
Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zur Einschulung können bis zu fünf Stunden täglich in der Kita oder bis zu 30 Wochenstunden in der Kindertagespflege kostenlos betreut werden. Wenn mehr Betreuungszeit benötigt wird, werden die Elternbeiträge abhängig von Einkommen, Familiengröße, Alter des Kindes und dem gewählten Betreuungsumfang gestaffelt. Weitere Informationen zu den Elternbeiträgen finden sich hier.
Noch Fragen?
Wir haben die Antworten!
Unser großer FAQ-Bereich bietet alles Wissenswerte rund um unsere Kitas sowie unsere weiteren Schwerpunkt-Bereiche. Ein Blick lohnt sich!
Verstärkung gesucht – gemeinsam etwas bewegen!
Ob Erzieherin, Standort-Leitung, Hauswirtschaft oder ein Job in unserer Zentrale –bei uns findet jeder den passenden Job! Einstiegsmöglichkeiten als Direkteinsteiger*in, im Praktikum oder in der Ausbildung. Spannende Aufgaben garantiert. Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!